Facility Management wird grüner – und digitaler
WISAG veröffentlicht ersten Bericht zum Umweltengagement
Die WISAG Facility Service Holding hat ihren ersten Bericht zum Umweltengagement veröffentlicht. Darin beschreibt der Immobilienspezialist, wie er Facility Services ökologischer gestaltet – und unterstreicht zudem zwei für das Unternehmen wesentliche Entwicklungen: Zum einen verknüpft die WISAG ökologische Leistungen immer häufiger mit digitaler Kompetenz, zum anderen gewinnen Partnerschaften bei umweltfreundlichen Lösungen an Bedeutung.

So hat die WISAG beispielsweise in Zusammenarbeit mit einem Lieferanten umweltfreundliche Reinigungsmittel entwickelt, die als Konzentrat und damit in deutlich kleineren Behältern geliefert werden. Hierdurch werden die Abwässer weniger belastet und es entsteht weniger Plastikmüll. Immer häufiger helfen auch digitale Systeme Ressourcen zu sparen, zum Beispiel bei der Garten- und Landschaftspflege. Hier sorgen intelligente Bewässerungssysteme mithilfe von vernetzten Bodensensoren dafür, dass immer nur so viel Wasser abgegeben wird, wie die Pflanzen benötigen.
Auf welche Maßnahmen sich die WISAG konzentriert, macht das Unternehmen sowohl von eigenen Themenanalysen als auch von den Ergebnissen seines Nachhaltigkeitsradars abhängig. Bei dieser jährlich durchgeführten Online-Trendstudie äußern sich Akteure der Immobilienbranche, was sie in puncto ökologisch ausgerichteter Gebäudebewirtschaftung erwarten und welche Wege sie beschreiten. Das erste Nachhaltigkeitsradar 2011 war gleichzeitig der Startschuss für das systematische ökologische Engagement der WISAG. Der jetzt vorliegende Bericht unterstreicht eine Grundhaltung der WISAG: erst handeln, dann darüber reden.
Der Bericht zu den Umweltaktivitäten der WISAG Facility Service ist als E-Paper abrufbar.
Über die WISAG Facility Service – Spezialist für Immobilien
Das Kerngeschäft der WISAG Facility Service sind technische und infrastrukturelle Dienstleistungen für Immobilien: Facility Management, Gebäudetechnik, Gebäudereinigung, Sicherheit & Service, Catering, Garten- & Landschaftspflege sowie Consulting & Management. Die einzelnen Dienstleistungsbereiche zählen zu den jeweils wichtigsten Anbietern ihrer Branche. Für unterschiedliche Segmente bietet der Immobilienexperte spezielle Servicepakete an. So zum Beispiel für das Gesundheits- und Sozialwesen, für Hotels, Logistik, Retail Service, Shopping Center und für die Wohnungswirtschaft.Mit mehr als 19.800 Kunden, rund 32.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,124 Mrd. Euro im Jahr 2018 ist das Unternehmen einer der führenden Facility-Service-Anbieter in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der WISAG Gruppe, die mit knapp 50.000 Mitarbeitern an mehr als 250 Standorten im In- und Ausland aktiv ist.
Kontakt:
WISAG Facility Service Holding GmbH, Tamara Schreiber | tamara.schreiber@wisag.de | www.wisag.de
WISAG Facility Service Holding GmbH, Tamara Schreiber | tamara.schreiber@wisag.de | www.wisag.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 21.01.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023