Lifestyle | Essen & Trinken, 11.12.2019
Impulse für innovative Lehre
Studentinnen der FH Münster entwickeln Handbuch zu nachhaltigen Ernährungssystemen
![]() |
Von der Konzeption bis zum Testdruck - es ist ein komplexes Projekt, das die drei Masterstudentinnen Lynn Marthe Garbers, Ina Kerkhoff und Giulia Nentwig von der FH Münster über Monate als Team gemanagt haben. Kürzlich wurde das Ergebnis, das Handbuch "Impulses for Innovative Teaching", auf der Website zum europäischen Projekt TEFSI veröffentlicht. "Wir haben spannende Lehrkonzepte kennengelernt, die uns Studierenden einen leichteren Zugang zu nachhaltigen Ernährungssystemen ermöglichen", so Nentwig.
In TEFSI (Transformation of European Food Systems towards Sustainability by Transnational, Innovative Teaching) arbeiten Lehrende von neun Hochschulen in Europa zusammen. Eine von ihnen ist Prof. Dr. Carola Strassner, die auch die drei Studentinnen aus dem Master Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft bei ihrer Projektarbeit betreut hat.
"Wir entwickeln, optimieren und teilen innovative Lehrmethoden und Ansätze, mit denen wir Studierende an Inhalte zu nachhaltigen Ernährungssystemen heranführen können", erklärt Strassner.

Das Handbuch "Impulses for Innovative Teaching" richtet sich an Hochschullehrende, die sich mit nachhaltigen Ernährungssystemen befassen. Es ist kostenfrei verfügbar.
Das Projekt TEFSI wird aus Mitteln von Erasmus+ gefördert. Beteiligt sind neben der FH Münster und der Universität Kassel in Deutschland auch Hochschulen in Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, Polen und Tschechien. Es läuft bis Ende August 2020.

Zukunft gestalten
forum 04/2025 erscheint am 01. September
- „Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten" (Peter F. Drucker). Unter diesem Leitgedanken präsentiert forum Nachhaltig Wirtschaften in seiner neuen Ausgabe Menschen und Unternehmen, die Verantwortung übernehmen und den Wandel aktiv vorantreiben.
Kaufen...
Abonnieren...
29
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Kaffeegenuss mit gutem Gewissen
ICG: Real Estate Social Impact Investing Award 2025 wird zum vierten Mal ausgelobt
Zukunft statt Autos diskutieren: Mobilitäts.Wende.Kongress an der TU setzt Kontrapunkt zur IAA
HolyPoly lädt auf der K 2025 zur Zeitreise im DeLorean DMC-12 ein
Rechtsexperte: Klagewelle droht. Deutschland muss schon jetzt klimaneutral sein!