Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.12.2019
Melitta veröffentlicht Nachhaltigkeitsstatement 2019:
Ambitionierte Ziele und Einladung zum Dialog
Mit ihrem Statement Nachhaltigkeit 2019 legt die Melitta Group erstmals einer breiten Öffentlichkeit die wesentlichen Eckpunkte ihres strategischen Nachhaltigkeitsengagements vor. Zentrale Inhalte des Statements sind verbindlich formulierte Ziele und Commitments, die für jedes wesentliche Handlungsfeld der Unternehmensgruppe - z.B. Kaffee, Kunststoff, Papier, Elektrogeräte und Klima - definiert wurden. Darüber hinaus wird beschrieben, wo die Melitta Group derzeit steht und wie sie die ambitionierten Ziele jeweils erreichen will.
Mit ihrem Statement Nachhaltigkeit 2019 legt die Melitta Group erstmals einer breiten Öffentlichkeit die wesentlichen Eckpunkte ihres strategischen Nachhaltigkeitsengagements vor. ©Melitta Group "Wir sehen die Förderung der Nachhaltigen Entwicklung als integrierten Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit an und sind davon überzeugt, dass Unternehmen das Leben von Menschen besser machen sollten", sagt Katharina Roehrig, Geschäftsführerin bei der Melitta Group und Leiterin vom Zentralbereich Kommunikation und Nachhaltigkeit. "Mit den in unserem Nachhaltigkeitsstatement zusammengefassten Commitments haben wir uns zahlreiche Selbstverpflichtungen auferlegt und damit gleichzeitig gegenüber internen wie externen Stakeholdern Klarheit über unsere weitere strategische Ausrichtung geschaffen. Das Statement dient so auch vor allem dazu, den Dialog mit unseren Anspruchstellern auszuweiten und zu intensivieren. "
Konsequent nachhaltig in allen Geschäftsfeldern bis 2030
Im Geschäftsfeld Kaffee will die Melitta Group bis spätestens 2030 ausschließlich Rohkaffee beziehen und Röstkaffee verkaufen, der aus einem Anbau stammt, von dem die Farmer und ihre Familien dauerhaft gut leben können und der die ökologischen Systeme vor Ort erhält bzw. regeneriert. Dieser "Kaffee der Zukunft" soll außerdem klimaschonend und unter nachhaltiger Wassernutzung verarbeitet, transportiert und geröstet, seine Verpackung recyclebar und seine Zubereitung energiesparend sein.
Mit Blick auf die Wertschöpfungskette "Kunststoffe und Kunststoffprodukte" bekennt sich die Melitta Group zum New Plastics Economy Commitment der EllenMacArthur Foundation. Gemeinsam mit dieser Organisation werden derzeit detaillierte Ziele für jeden Unternehmensbereich der Group definiert, um das Konzept "Kunststoff der Zukunft" umzusetzen.
Im Geschäftsfeld Papier und Zellstoffe verpflichtet sich die Melitta Group dazu, bis 2030 die Papier- und Zellstoffverwendung soweit wie möglich auf recycelte Quellen umzustellen. Wo dies aus rechtlichen oder anderen Gründen nicht möglich ist, soll ausschließlich auf forstwirtschaftliche Rohstoffe aus zertifizierter nachhaltiger Waldwirtschaft zurückgegriffen werden.
Ziel in der Wertschöpfungskette "Elektrogeräte" ist es, bis 2030 eine Vorreiterrolle bei allen von der Melitta Group vertriebenen Elektrogeräten hinsichtlich des Energieverbrauchs, der Langlebigkeit, des Einsatzes nachhaltiger Materialien sowie der Reparatur- und Serviceangebote einzunehmen.
Im Bereich Energie und Klima will Melitta bis 2025 an den eigenen Standorten klimaneutral sein. Auch für die anderen Handlungsfelder hat sich Melitta umfassende und ambitionierte Ziele gesetzt.
Einladung zum Dialog
Das Nachhaltigkeitsstatement ist auf der Website der Melitta Group verfügbar. Es dient nicht nur der Darstellung der wichtigsten Ziele und Commitments der Unternehmensgruppe, sondern auch zur Beschreibung der Nachhaltigkeitsstrukturen und des Nachhaltigkeitsmanagements. Einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht, in dem die einzelnen Maßnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im jährlichen Turnus erläutert werden, wird die Melitta Group ab dem kommenden Geschäftsjahr veröffentlichen.

Konsequent nachhaltig in allen Geschäftsfeldern bis 2030
Im Geschäftsfeld Kaffee will die Melitta Group bis spätestens 2030 ausschließlich Rohkaffee beziehen und Röstkaffee verkaufen, der aus einem Anbau stammt, von dem die Farmer und ihre Familien dauerhaft gut leben können und der die ökologischen Systeme vor Ort erhält bzw. regeneriert. Dieser "Kaffee der Zukunft" soll außerdem klimaschonend und unter nachhaltiger Wassernutzung verarbeitet, transportiert und geröstet, seine Verpackung recyclebar und seine Zubereitung energiesparend sein.
Mit Blick auf die Wertschöpfungskette "Kunststoffe und Kunststoffprodukte" bekennt sich die Melitta Group zum New Plastics Economy Commitment der EllenMacArthur Foundation. Gemeinsam mit dieser Organisation werden derzeit detaillierte Ziele für jeden Unternehmensbereich der Group definiert, um das Konzept "Kunststoff der Zukunft" umzusetzen.
Im Geschäftsfeld Papier und Zellstoffe verpflichtet sich die Melitta Group dazu, bis 2030 die Papier- und Zellstoffverwendung soweit wie möglich auf recycelte Quellen umzustellen. Wo dies aus rechtlichen oder anderen Gründen nicht möglich ist, soll ausschließlich auf forstwirtschaftliche Rohstoffe aus zertifizierter nachhaltiger Waldwirtschaft zurückgegriffen werden.
Ziel in der Wertschöpfungskette "Elektrogeräte" ist es, bis 2030 eine Vorreiterrolle bei allen von der Melitta Group vertriebenen Elektrogeräten hinsichtlich des Energieverbrauchs, der Langlebigkeit, des Einsatzes nachhaltiger Materialien sowie der Reparatur- und Serviceangebote einzunehmen.
Im Bereich Energie und Klima will Melitta bis 2025 an den eigenen Standorten klimaneutral sein. Auch für die anderen Handlungsfelder hat sich Melitta umfassende und ambitionierte Ziele gesetzt.
Einladung zum Dialog
Das Nachhaltigkeitsstatement ist auf der Website der Melitta Group verfügbar. Es dient nicht nur der Darstellung der wichtigsten Ziele und Commitments der Unternehmensgruppe, sondern auch zur Beschreibung der Nachhaltigkeitsstrukturen und des Nachhaltigkeitsmanagements. Einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht, in dem die einzelnen Maßnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im jährlichen Turnus erläutert werden, wird die Melitta Group ab dem kommenden Geschäftsjahr veröffentlichen.
Die Melitta Group

Melitta ist eine international tätige Unternehmensgruppe und zählt nicht nur in Deutschland zu den namhaften unabhängigen Familienunternehmen. Die wesentlichen Aufgaben liegen in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Markenprodukten für den Kaffee-Genuss, für die Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln sowie für die Sauberkeit im Haushalt. Seit 111 Jahren kombiniert Melitta Tradition und Moderne gekonnt und ist überall zuhause. Mehr Informationen unter www.melitta-group.com oder www.111jahremelitta.de.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor
Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025