Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften“
Kommunale Partnerschaften und Unternehmenspartnerschaften
Bremen und die GLS Bank erhalten gemeinsam mit ihren Partnern Durban in Südafrika und Bio Foods aus Sri Lanka den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Globale Partnerschaften" 2020. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben. BMZ-Botschafterin für fairen Handel, Sara Nuru, überreichte am Freitagabend die Preise in Düsseldorf.
Bremen und Durban in Südafrika sind Sieger der Kategorie „Kommunale Partnerschaften"

Sieger der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften": GLS Bank und Bio Foods aus Sri Lanka
Die GLS Bank und Bio Foods definieren Nachhaltigkeit als menschlich, zukunftsweisend und ökologisch. Ihre Partnerschaft fördert die weltweite Versorgung mit Bio-Lebensmitteln und den Ausbau ökologischer Landwirtschaft in Sri Lanka. Ziel ist es, den nachhaltigen Impact des 25 Jahre alten Familienunternehmens Bio Foods, das zu 100% biologisch und fair produziert, langfristig mit der GLS Bank als Investorin zu vergrößern. Ein Fokus liegt auf der Existenzsicherung der rund 7.400 Kleinbauern. Diese werden u. a. fair entlohnt, im Bereich des Bio-Anbaus ausgebildet und erhalten Zugang zu medizinischen Versorgungseinrichtungen. Zur Unterstützung von Gendergleichheit bietet Bio Foods Zusatzausbildungen für Frauen an.
Mit dem Preis werden vorbildliche Partnerschaften zwischen Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie zwischen deutschen Kommunen und ihren Partnerkommunen im globalen Süden prämiert. Im Finale standen zudem die Stadt Leipzig, der Landkreis Enzkreis, die GEPA mbH und Kipepeo-Clothing gemeinsam mit ihren Partnern. Über die Sieger entschied ein unabhängiges Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Die Sieger und Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften":
Kategorie „Kommunale Partnerschaften"
- Freie Hansestadt Bremen mit Durban, Südafrika (Sieger)
- Landkreis Enzkreis mit Masasi District, Tansania (Top 3)
- Stadt Leipzig mit Travnik, Bosnien und Herzegowina (Top 3)
Kategorie „Unternehmenspartnerschaften"
- GLS Bank und Bio Foods, Sri Lanka (Sieger)
- GEPA mbH und Tea Promoters India, Indien (Top 3)
- Kipepeo-Clothing und Kibiko Leisure Wear, Kenia (Top 3)
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de.
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Gesellschaft | Globalisierung, 22.11.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt