Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften“

Kommunale Partnerschaften und Unternehmenspartnerschaften

Bremen und die GLS Bank erhalten gemeinsam mit ihren Partnern Durban in Südafrika und Bio Foods aus Sri Lanka den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Globale Partnerschaften" 2020. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben. BMZ-Botschafterin für fairen Handel, Sara Nuru, überreichte am Freitagabend die Preise in Düsseldorf.

Bremen und Durban in Südafrika sind Sieger der Kategorie „Kommunale Partnerschaften"
Preisverleihung Globale Partnerschaften. Fotocredit: Ralf_RuehmeierNach einer jahrzehntelangen freundschaftlichen Beziehung, ist die Städtepartnerschaft zwischen der Hansestadt Bremen und dem südafrikanischen Durban seit 2011 offiziell. Ganz im Zeichen des Klima- und Ressourcenschutzes wurden bereits einige erfolgreiche Projekte realisiert, darunter eine nachhaltige Stadtplanung und Jugendprojekte zur Umweltbildung. Beide Partnerstädte profitieren von der gegenseitigen Expertise: Durban konnte Bremen bei der ersten Klimaanpassungsstrategie unterstützen, während Bremen die südafrikanische Stadt zu dezentralisierten Abwassersystemen berät. Zur Förderung der Inklusion bieten die Städte u. a. Sport- und Kulturprojekte sowie einen Jugendklimarat.

Sieger der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften": GLS Bank und Bio Foods aus Sri Lanka
Die GLS Bank und Bio Foods definieren Nachhaltigkeit als menschlich, zukunftsweisend und ökologisch. Ihre Partnerschaft fördert die weltweite Versorgung mit Bio-Lebensmitteln und den Ausbau ökologischer Landwirtschaft in Sri Lanka. Ziel ist es, den nachhaltigen Impact des 25 Jahre alten Familienunternehmens Bio Foods, das zu 100% biologisch und fair produziert, langfristig mit der GLS Bank als Investorin zu vergrößern. Ein Fokus liegt auf der Existenzsicherung der rund 7.400 Kleinbauern. Diese werden u. a. fair entlohnt, im Bereich des Bio-Anbaus ausgebildet und erhalten Zugang zu medizinischen Versorgungseinrichtungen. Zur Unterstützung von Gendergleichheit bietet Bio Foods Zusatzausbildungen für Frauen an.

Mit dem Preis werden vorbildliche Partnerschaften zwischen Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie zwischen deutschen Kommunen und ihren Partnerkommunen im globalen Süden prämiert. Im Finale standen zudem die Stadt Leipzig, der Landkreis Enzkreis, die GEPA mbH und Kipepeo-Clothing gemeinsam mit ihren Partnern. Über die Sieger entschied ein unabhängiges Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung.

Die Sieger und Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften":

Kategorie „Kommunale Partnerschaften"
  • Freie Hansestadt Bremen mit Durban, Südafrika (Sieger)
  • Landkreis Enzkreis mit Masasi District, Tansania (Top 3)
  • Stadt Leipzig mit Travnik, Bosnien und Herzegowina (Top 3)
Kategorie „Unternehmenspartnerschaften"
  • GLS Bank und Bio Foods, Sri Lanka (Sieger)
  • GEPA mbH und Tea Promoters India, Indien (Top 3)
  • Kipepeo-Clothing und Kibiko Leisure Wear, Kenia (Top 3)
Weitere Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de.

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Globalisierung, 22.11.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.