Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung für die Zukunft von Biokraftstoffen

Kraftstoffe der Zukunft

Das Parallelforum „Nachhaltigkeit – die Anforderungen steigen" beim 17. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft" thematisiert die neuesten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit.
 
© VDB - Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.
Der Kongress findet vom 20.-21.01.2020 in Berlin statt. Biokraftstoffe haben eine klimapolitische Rechtfertigung, weil sie nach verbindlichen Vorschriften nachhaltig produziert werden und in Deutschland definierte Treibhausgaseinsparungen erreichen müssen und die Produzenten dem Anspruch nach einer Fortentwicklung der Nachhaltigkeit durch die ständige Optimierung ihrer Produktion seit vielen Jahren gerecht werden. So ist die Treibhausgaseinsparung in den vergangenen Jahren beständig gestiegen: Nach dem Evaluations- und Erfahrungsbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) lag die Minderung des CO2-Austoßes von Biodiesel und Bioethanol im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen 2015 noch durchschnittlich bei 70 Prozent, bis 2018 stieg der Wert auf 84 Prozent. In dem Expertenforum werden weitere aktuelle Aspekte der Nachhaltigkeit von den Referenten thematisiert.
 
Zu Beginn analysiert Stefan Groos die Ziele zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes im europäischen und deutschen Recht. Der Rechtsanwalt untersucht den aktuellen Status der Rechtsetzung sowie Perspektiven im Hinblick auf die Ergebnisse der COP 25, die im Dezember 2019 in Madrid stattfindet. Daran schließt der Vortrag von Dr. Thomas Kuchling von der Bergakademie Freiberg an. Er beantwortet die Frage, welchen Beitrag treibhausgasreduzierte Kraftstoffe zur Energiewende im Verkehr leisten müssen. 
 
In der Erneuerbare-Energien-Richtlinie II (Renewable Energy Directive II, RED II) hat das Europäische Parlament der Europäischen Kommission das Recht eingeräumt, eine Reihe von delegierten Rechtsakten zu erlassen. Dies betrifft auch die europäische Industrie. Dr. Theodor Goumas vom ART Fuels Forum erklärt, wie diese delegierten Rechtsakte die kohlenstoffarme Industrie beeinflussen. Im letzten Vortrag bewertet Julia Streitz von der RWTH Aachen die Nachhaltigkeit verschiedener Einsatzmöglichkeiten von Biomasse: Biokraftstoffe im Spannungsfeld von Bioenergie und Verkehrswende. Das Forum moderiert Elmar Baumann vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB).
 
Am zweiten Kongresstag bieten elf weitere Foren ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien im Mobilitätssektor: Internationale Experten stellen Neuigkeiten aus der technischen Entwicklung, Forschung, Zertifizierung, Marktanalyse und den Handelsströmen vor und diskutieren mit den Kongressteilnehmern. Darüber hinaus bieten auch die Messestände Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken. 
 
Informationen über das vollständige Programm, die Anmeldung und das Aussteller-Forum finden Sie unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com.
 
Kontakt: Elisa Kastner, Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
kastner@bioenergie.de | www.bioenergie.de

Technik | Mobilität & Transport, 06.12.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)