Sono Motors startet Community-Funding Kampagne mit Ziel 50 Millionen Euro
2.000 Fahrzeugreservierungen sollen innerhalb von vier Wochen erreicht werden
Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors hat am 1. Dezember eine der größten Community-Funding Kampagnen Europas gestartet. Bis zum 30. Dezember 2019 will das Unternehmen das Kampagnenziel von 50 Millionen Euro durch 2.000 Reservierungen von bestehenden und neuen Unterstützern erreichen. Mit dem Kapital soll vor allem in Produktionsanlagen und Serien-Prototypen des ersten Solar Electric Vehicle (SEV), Sion, investiert werden. Die breit angelegte öffentliche Kampagne folgt auf eine strategische Neuausrichtung in der Unternehmensfinanzierung. Abseits klassischer Finanzierungsrunden sollen die nachhaltige Umsetzung der Unternehmensvision, der uneingeschränkte Fokus auf die Ziele von Sono Motors sowie die Produktion und Auslieferung des Sion sichergestellt werden. Auch die Anschlussfinanzierung soll durch die kontinuierlich wachsende Sono Motors Community getragen und um nachhaltige Investoren, die das Wertesystem und die Vision des Unternehmens teilen und unterstützen, ergänzt werden.

„Wir haben in den letzten Monaten immer wieder feststellen müssen, dass unsere Ziele in völligem Widerspruch zu denen klassischer Finanzinvestoren stehen”, sagt Laurin Hahn, CEO und Mitgründer von Sono Motors. „Aggressives Wachstum und schnelle Profite lassen sich kaum mit einem nachhaltigen Unternehmens- und Fahrzeugkonzept vereinbaren, das den Zugang zu bezahlbarer und klimafreundlicher Elektromobilität in der Breite ermöglichen soll. Zusätzlich funktioniert die Bereitstellung von Wagniskapital für Start-Ups mit kapitalintensiven Geschäftsmodellen in Deutschland weder in der Früh- noch in der Wachstumsphase. Hätten wir uns nur auf Fördermaßnahmen oder das deutsche Marktumfeld verlassen, gäbe es Sono Motors in der heutigen Form wahrscheinlich nicht. Hier besteht dringender Handlungsbedarf auf Seiten der Politik. Es muss möglich sein, ein solches Zukunftsprojekt in Deutschland umzusetzen und in den wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Wir werden in jedem Fall weiterkämpfen. Für eine klimafreundliche Mobilität und für unsere Reservierer”, ergänzt Hahn.

„Wir haben uns im Spannungsfeld zwischen unseren Versprechen an die Reservierer und den Anforderungen von Investoren zerrieben und zunehmend verbogen. Das mussten wir unbedingt korrigieren. Soziale Verantwortung und Klimaschutz wären sonst auf der Strecke geblieben und damit all das, wofür wir angetreten sind. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, die Finanzierung dieses innovativen Fahrzeugkonzepts gemeinsam mit den Menschen fortzuführen, die den Sion auf der Straße sehen wollen. Mit einer Community, die sich ein profitables, aber verantwortungsvoll handelndes Unternehmen wünscht, das sich kritisch hinterfragt und an den getroffenen Aussagen ehrlich messen lässt”, sagt Jona Christians, CEO und Mitgründer von Sono Motors.
Mit Start der Kampagne bringen die Unternehmensgründer ihre noch verfügbaren Gewinnbeteiligungen in einen Community Pool ein und übertragen zukünftige Gewinne auf die bestehenden Reservierer eines Sion. Sie verzichten dadurch auf persönliche Gewinne, behalten aber die Stimmrechte im Unternehmen. So ist sichergestellt, dass die Unternehmensziele weiterhin umgesetzt und der Sion nachhaltig und ohne Änderungen am Konzept produziert werden kann. Derzeit hält das Gründerteam 74 Prozent der Unternehmensanteile und 64 Prozent der Gewinnbezugsrechte.
Der Sion ist das erste Serienfahrzeug, das Solar-Integration, Mobilitätsdienste und eine bidirektionale Ladefunktion in einem Fahrzeug bündelt. Durch die nahtlose Integration von Solarzellen in die Fahrzeugoberfläche ist der innovative Allrounder auf kurzen Strecken unabhängig von der Ladeinfrastruktur. Durch die Integration von Solarzellen können jährlich bis zu 5.800 Kilometer kostenlose und klimaneutrale Reichweite erzielt und so Betriebskosten gesenkt werden. Insgesamt werden 260.000 Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie in Schweden produziert.
Über Sono Motors
Aus der Vision eines nachhaltigen, von fossilen Energieträgern unabhängigen Mobilitätskonzepts entstand 2016 das innovative und inhabergeführte Automobilunternehmen Sono Motors. Heute entwickelt ein erfahrenes Kompetenzteam aus Ingenieuren, Designern, Technikern und Industrieexperten ein zukunftsweisendes und alltagstaugliches Elektroauto mit integrierten Solarzellen und innovativen Mobilitätsdienstleistungen.
CO?-Emissionen, die im Rahmen von Produktion und Fertigung des Fahrzeugs nicht vermieden oder reduziert werden können, werden vollständig kompensiert.
Technik | Mobilität & Transport, 02.12.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023