Patek: klimaaktiv Auszeichnung für 66 Gebäude in Niederösterreich
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus prämiert 66 nachhaltige Bauprojekte aus Niederösterreich
Am Mittwoch, den 27.11.2019, zeichnete Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek in St. Pölten herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen aus. Insgesamt 66 Bauprojekte und Unternehmen aus Niederösterreich wurden für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise nach klimaaktiv Standards des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) prämiert.
„Jedes einzelne Bauprojekt in Österreich bietet großes Potenzial, um den Energie- und Ressourcenverbrauch im Gebäudebereich zu senken und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass nachhaltige Kriterien im Bausektor angekommen sind. Sie demonstrieren, wie energieeffizientes und umweltschonendes Bauen und Sanieren erfolgreich umgesetzt werden kann", gratuliert Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek den klimaaktiv Vorzeigeprojekten und verweist auf die große Bedeutung des Gebäudebereiches in der #mission2030 – Österreichs Klima- und Energiestrategie.
47 Mal Gold, 12 Mal Silber und 7 Mal Bronze für klimaaktiv Vorzeigegebäude
Ob Einfamilienhaus, Schulgebäude oder Bezirksgericht – die ausgezeichneten Gebäude erfüllen allesamt die strengen Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards. An 47 der prämierten Projekte wurde die klimaaktiv Plakette in Gold verliehen. Sie entsprechen damit höchsten Anforderungen in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiger Planung und Ausführung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumluftqualität. Darüber hinaus erreichten 12 Gebäude den klimaaktiv Silber-Standard und 7 Bronze.
Hohe Standards für klimaschonendes Bauen
Der klimaaktiv Gebäudestandard des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus ist das europaweit erfolgreichste und gleichzeitig anspruchsvollste Gütesiegel für nachhaltiges Bauen, denn er definiert die im internationalen Vergleich strengsten Anforderungen im Bereich Energieeffizienz. Er ist somit ein idealer Leitfaden, um klimafreundliches, ökologisches und behagliches Wohnen sowie Arbeiten zu garantieren – sei es im Falle eines Neubaus oder einer qualitativ hochwertigen Sanierung. Die Bewertung der Gebäude nach dem klimaaktiv Kriterienkatalog erfolgt mit Bronze, Silber und Gold in drei Qualitätsstufen.
Über klimaaktiv
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus. Mit der Entwicklung und Bereitstellung von Qualitätsstandards, der Aus- und Weiterbildung von Profis, mit Beratung, Information und einem großen Partnernetzwerk ergänzt klimaaktiv die Klimaschutzförderungen und -vorschriften. Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aktivitäten und Akteure: www.klimaaktiv.at
Klimaschutz geht uns alle an! Im Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Die neue Service-Plattform von klimaaktiv bietet Informationen und praktische Klimaschutz-Tipps für das tägliche Leben.
Kontakt:
Mag.(FH) Ulli Schmid, Lothar Lockl Strategie GmbH | us@lockl-strategie.at | www.lockl-strategie.at
Technik | Green Building, 28.11.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023