Hydrogen Dialogue 2024

Hamburger Start-Up travellair kompensiert kostenlos reisebedingte CO2-Emissionen

travellair pflanzt pro Reisebuchung im Durchschnitt 20-25 Bäume, die der Atmosphäre pro Jahr 250 bis 325 Kilogramm CO2 entziehen.

Das Hamburger Reise-Start-Up travellair kompensiert kostenlos die CO2-Emission seiner Kunden. Weil herkömmliche Kompensationsangebote teuer sind und deshalb kaum genutzt werden, ist bei jeder Buchung über travellair.de die Kompensation der Treibhausgasemission inklusive und für den Kunden vollkommen kostenlos. 

© travellairEs gibt Momente im Leben, die ändern alles. Bei Johannes Kröger, dem Gründer von travellair, war dies der 17. April 2019, der Tag, an dem seine Tochter geboren wurde. Von nun an war er nicht mehr nur für seine eigene, sondern auch für die Zukunft seiner Tochter verantwortlich. Er fasst den Entschluss, nicht nur sein eigenes Leben und Verhalten zu ändern, sondern auch anderen Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Welt ganz unkompliziert ein Stückchen besser zu machen. Dafür bietet die Tourismusbranche, weltweit für circa 8% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, viele Möglichkeiten. 

Also gründet er travellair und arbeitet parallel zu seinem Vollzeitjob und seiner jungen Familie in jeder freien Minute an seiner Idee. Im September 2019 geht die Website travellair.de live. Kunden können jetzt Millionen Pauschalreisen, Linienflüge und Hotels der größten Anbieter im deutschen Markt durchsuchen und bequem auf der Seite buchen. Die Reiseabwicklung erfolgt über Partner mit jahrelanger Erfahrung wie Travianet, ein Unternehmen der FTI Gruppe, und booking.com. travellair erhält für jede Buchung eine Provision, von der 50% der weltweiten Aufforstung gespendet werden. 

Warum gerade Aufforstung? Die ETH Zürich hat in einer Studie festgestellt, dass Aufforstung die effektivste Maßnahme gegen den Klimawandel ist. Weltweit sind Flächen für 900 Millionen Quadratkilometer Wald verfügbar, der 205 Milliarden Tonnen CO2 aufnehmen könnte. Das entspricht in etwa zwei Drittel der seit Beginn der Industrialisierung durch den Menschen emittierten Menge des Treibhausgases. travellair pflanzt pro Reisebuchung im Durchschnitt 20-25 Bäume, die der Atmosphäre pro Jahr 250 bis 325 Kilogramm CO2 entziehen. Im Laufe der Jahre wird so weit mehr Kohlendioxid kompensiert, als durch die Reise ursprünglich einmal emittiert worden ist. 

Doch neben viel positivem Feedback sieht sich das Unternehmen auch der Kritik ausgesetzt, Menschen unnötig zum Reisen zu animieren. „Es geht mir nicht darum, dass sich irgendwer von seinem schlechten Gewissen freikaufen kann", sagt Johannes Kröger. „Bei travellair finden Reisende, die sonst ohne Kompensation in den Urlaub geflogen wären, eine Möglichkeit, den Einfluss ihrer Reise ohne zusätzliche Kosten deutlich zu reduzieren." Auch er ist davon überzeugt, dass es am besten wäre, auf Flugreisen generell zu verzichten. Solange sich diese Meinung allerdings noch nicht überall durchgesetzt hat, sind innovative Ansätze notwendig, um den negativen Einfluss des Tourismus auf das globale Klima zu reduzieren. 

Kontakt: travellair, Johannes Kröger |  kontakt@travellair.de | www.travellair.de

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 20.11.2019

     
Cover des aktuellen Hefts

Der Zauber des Wandels

forum 04/2024 ist erschienen

  • Windkraft
  • Zirkuläre Produkte
  • Tax the Rich
  • Green Events
  • Petra Kelly
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
OKT
2024
Entrepreneurship Summit 2024
More with Less - Entrepreneurship in the Age of Overshooting Ressources
14195 Berlin
16
OKT
2024
Lunch & Learn: Stop talking, start acting!
Mit Felix Finkbeiner, Irene Ojouk & Tina Teucher
online
16
OKT
2024
Film & Filmgespräch: „Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“
Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald e.V. - im Rahmen des Münchner Klimaherbst 2024
80336 München
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Solingen - eine kollektive Erosion des Vertrauens?
Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
Hydrogen Dialogue 2024

Jetzt auf forum:

UN Global Compact gibt zwölf neue SDG-Pioniere bekannt

Hochwertige, leistungsstarke Biomaterialien aus Obstabfällen für eine nachhaltigere Zukunft der Modeindustrie

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten

Mehr Treibhausgase als je zuvor - Kunstdünger-Fabriken in Afrika

Zanier Gloves gelingen weitere Einsparungen bei CO2-Emissionen

Das Recht der Bio-Lebensmittel

SDG-Scouts® von B.A.U.M. e.V. erneut ausgezeichnet

Navigieren durch die EU-Verpackungsvorschriften:

  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH