Der „Compact with Africa“ verfehlt sein Ziel

Afrikanische Länder brauchen eine gezielte Unterstützung ihrer kleinen und mittelständischen Wirtschaft

Mehr über neue Businessmodelle und nachhaltige Innovationen in Afrika lesen Sie in
forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2019.
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen sich die zwölf afrikanischen Staats- und Regierungschefs der „Compact with Africa"-Initiative zum zweiten Mal in Berlin. Sie haben sich dazu verpflichtet, ökonomische Anreize für Investitionen deutscher und internationaler Unternehmen in ihren Ländern zu schaffen. Aus Sicht von VENRO verfehlt der „Compact with Africa" schon im Kern das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung.
 
„Was die afrikanischen Länder brauchen, ist eine gezielte Unterstützung ihrer kleinen und mittelständischen Wirtschaft. Direktinvestitionen aus dem Ausland können diese Aufgabe nur unzureichend leisten", erklärt Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). „Die Bundesregierung sollte spezielle Fördermaßnahmen für Investitionen in afrikanische kleine und mittlere Unternehmen auflegen und bestehende Förderinstrumente ausbauen. Die lokalen Unternehmen sind es, die Entwicklung vorantreiben, neue Arbeitsplätze schaffen und so zur Armutsreduzierung beitragen."
 
„Der neu gegründete Entwicklungsinvestitionsfonds bietet eine Chance zu einem Motor für eine nachhaltige Entwicklung zu werden, – vorausgesetzt die Gelder gelangen dorthin, wo sie die beste Wirkung für die Menschen vor Ort entfalten können", ergänzt Bornhorst. „Dafür braucht es klare soziale und ökologische Kriterien für die Mittelvergabe und nicht zuletzt politische Lösungen. Die Förderung lokaler kleiner und mittlerer Unternehmen scheitert oftmals an ungeklärten Eigentumsrechten, einer schwerfälligen Verwaltung oder Korruption.
 
In den meisten Entwicklungsländern entstehen Jobs vor allem in der informellen Wirtschaft. In Afrika südlich der Sahara sind rund 85,9 Prozent der Menschen im informellen Sektor beschäftigt. Dieser unterliegt nahezu keiner staatlichen Regulierung. Die Arbeitsbedingungen bieten keinen sozialen Schutz und die Beschäftigten haben wenig Rechte. „Jede öffentliche Förderung von privaten Investitionen muss deshalb auch mit dem Auf- und Ausbau sozialer Sicherungssysteme einhergehen", betont Bornhorst.
 
VENRO ist der Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören rund 140 deutsche NRO an, die in der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.
 
Kontakt: Janna Völker, VENRO | j.voelker@venro.org | www.venro.org

Lifestyle | Geld & Investment, 18.11.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG