Der „Compact with Africa“ verfehlt sein Ziel
Afrikanische Länder brauchen eine gezielte Unterstützung ihrer kleinen und mittelständischen Wirtschaft
![]() forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2019. |
Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen sich die zwölf afrikanischen Staats- und Regierungschefs der „Compact with Africa"-Initiative zum zweiten Mal in Berlin. Sie haben sich dazu verpflichtet, ökonomische Anreize für Investitionen deutscher und internationaler Unternehmen in ihren Ländern zu schaffen. Aus Sicht von VENRO verfehlt der „Compact with Africa" schon im Kern das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung.
„Was die afrikanischen Länder brauchen, ist eine gezielte Unterstützung ihrer kleinen und mittelständischen Wirtschaft. Direktinvestitionen aus dem Ausland können diese Aufgabe nur unzureichend leisten", erklärt Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). „Die Bundesregierung sollte spezielle Fördermaßnahmen für Investitionen in afrikanische kleine und mittlere Unternehmen auflegen und bestehende Förderinstrumente ausbauen. Die lokalen Unternehmen sind es, die Entwicklung vorantreiben, neue Arbeitsplätze schaffen und so zur Armutsreduzierung beitragen."
„Der neu gegründete Entwicklungsinvestitionsfonds bietet eine Chance zu einem Motor für eine nachhaltige Entwicklung zu werden, – vorausgesetzt die Gelder gelangen dorthin, wo sie die beste Wirkung für die Menschen vor Ort entfalten können", ergänzt Bornhorst. „Dafür braucht es klare soziale und ökologische Kriterien für die Mittelvergabe und nicht zuletzt politische Lösungen. Die Förderung lokaler kleiner und mittlerer Unternehmen scheitert oftmals an ungeklärten Eigentumsrechten, einer schwerfälligen Verwaltung oder Korruption.
In den meisten Entwicklungsländern entstehen Jobs vor allem in der informellen Wirtschaft. In Afrika südlich der Sahara sind rund 85,9 Prozent der Menschen im informellen Sektor beschäftigt. Dieser unterliegt nahezu keiner staatlichen Regulierung. Die Arbeitsbedingungen bieten keinen sozialen Schutz und die Beschäftigten haben wenig Rechte. „Jede öffentliche Förderung von privaten Investitionen muss deshalb auch mit dem Auf- und Ausbau sozialer Sicherungssysteme einhergehen", betont Bornhorst.

Lifestyle | Geld & Investment, 18.11.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt Schirmherrschaft der HUSUM WIND
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025