Erfolgreiches Aufbauprogramm für spätere Ausbildung bei Bayer

Flüchtlingsinitiative „Restart Your Future“ endet – neues Programm für Migranten geplant

Die Bilanz ist positiv: 45 Geflüchtete starteten dank der Initiative „Restart Your Future" seit 2017 ins Berufsleben. 14 von ihnen begannen anschließend bei Bayer eine Ausbildung als Chemikant, Biologielaborant, Chemielaborant, Elektroniker oder Industriemechaniker. Mit zehn weiteren Geflüchteten, die Anfang September dieses Jahres einen Vertrag zur Starthilfe unterschrieben haben, endet nun das Aufbauprogramm.
 
Dr. Holger Weintritt: Nachhaltiges gesellschaftliches Engagement
Dr. Holger Weintritt, Standortleiter Bayer Wuppertal und Jens Schweinehagen, Leiter Personalabteilung für das Werk (3.v.l. und r.) mit Auszubildenden, Ausbildern und weiteren © Bayer AG„Die positiven Ergebnisse des Programms „Restart Your Future" zeigen die Nachhaltigkeit unseres gesellschaftlichen Engagements. Es trägt dazu bei, jungen Migranten eine berufliche Perspektive zu bieten und sie in das berufliche Leben in Deutschland zu integrieren", freut sich Standortleiter Dr. Holger Weintritt.
 
Die vom Wuppertaler Bayer-Standort geschaffene Initiative bot Flüchtlingen die Chance auf eine berufliche Zukunft im Unternehmen. Es bestand aus drei Phasen: „Restart Your Future", der Starthilfe und einer anschließenden regulären Ausbildung. Während des sechsmonatigen Aufbaukurses „Restart Your Future" erhielten die 45 Teilnehmer in Wuppertal intensiven Deutschunterricht, der ihre Sprachkenntnisse auf das für eine Berufsausbildung erforderliche Niveau B2 verbesserte. Darüber hinaus absolvierten sie ein zweiwöchiges naturwissenschaftlich-technisches Praktikum. Zusätzlich erhielten sie interkulturellen Unterricht sowie ein Bewerbertraining. Fachleute vermittelten ihnen zudem einen Überblick über das Berufsbildungssystem und die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.
 
Ausgezeichnete Initiative
Nach einem erfolgreichen Abschluss von „Restart Your Future" konnten sich die Teilnehmer für das Starthilfe-Programm von Bayer bewerben. Damit bereitet das Unternehmen bereits seit fast 30 Jahren benachteiligte Jugendliche auf eine Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf vor. Im Mittelpunkt der einjährigen Einstiegsqualifizierung stehen betriebliche Abläufe kennen zu lernen, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln sowie schulische Defizite zu überwinden. 28 Teilnehmer von „Restart Your Future" absolvierten bisher erfolgreich das Starthilfe-Programm. Die Starthilfe-Absolventen können sich anschließend regulär für eine Ausbildung bei Bayer bewerben.
 
„Wir freuen uns sehr für alle, die mit der Starthilfe die Chance nutzten, sich auf eine Ausbildung vorzubereiten. Für mich ist „Restart Your Future" mehr als nur ein Programm. Hinter den Teilnehmern stecken Menschen mit Geschichten, die viele von uns kaum nachvollziehen können. Es sind bewegende Geschichten, die einen staunen lassen, wie viel Wille, Kraft und Energie Menschen aufbringen, um sich in ihrer neuen Lebenswelt einzubringen und für sich eine Zukunft zu erschaffen", sagt Jens Schweinehagen, Personalleiter am Unternehmensstandort in Wuppertal-Elberfeld, im Rückblick auf die zurückliegenden zweieinhalb Jahre.
 
Als Anerkennung für den nachhaltigen Erfolg der Initiative wurde „Restart Your Future" im vergangenen Jahr mit dem Responsible Care Preis des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) ausgezeichnet.
 
Weiteres Engagement geplant
Auch nach dem Abschluss von ‚Restart Your Future‘ setzt Bayer in Wuppertal-Elberfeld sein Engagement für Flüchtlinge fort. Aktuell entwickelt das Unternehmen in enger Kooperation mit der Stadt Wuppertal und dem Internationalen Bund, einem Sprachinstitut der IB-Gruppe, ein angepasstes Qualifizierungsprogramm für Migranten. Es soll im nächsten Jahr gestartet werden.
 
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,6 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Migration & Integration, 15.11.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH