CO2-regenerative (nachhaltige) Mobilität
Branche blickt in die Zukunft
Die Bundesregierung bringt mit den aktuellen Aktivitäten zum Klimaschutz neue Geschwindigkeit in die Umstellung auf CO2-regenerative (nachhaltige) Mobilität. Die Hersteller und Distributoren alternativer Kraftstoffe und neuer Antriebstechnologien sehen hierin eine wichtige Chance und appellieren an die Bundesregierung, entsprechende Rahmenbedingungen für erneuerbare Lösungen zu setzen. Welche Potenziale und Herausforderungen in diesem Zusammenhang für die Branche bestehen, diskutieren Experten beim 17. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" am 20. und 21. Januar 2020 in Berlin.

Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" ist die europäische Leitveranstaltung für erneuerbare Mobilität und wird vom Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) gemeinsam mit der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), dem Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und dem Fachverband Biogas e.V. (FvB) ausgerichtet. Gefördert wird der Fachkongress von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf www.kraftstoffe-der-zukunft.com zu finden.
Über „Kraftstoffe der Zukunft"
Der Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft" startet am 20. und 21. Januar 2020 in seine 17. Runde. Der Fachkongress ist die Leitveranstaltung und zentrales Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Veranstalter sind der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB).
Kontakt: Bernd Geisen, Bundesverband Bioenergie e.V.
Technik | Mobilität & Transport, 17.11.2019

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer