Welche Steuern muss man auf Bitcoin zahlen?
Fristen, Freigrenzen, Methoden
Muss man seine Gewinne jetzt versteuern oder können diese 1 zu 1 zum Vermögen hinzugefügt werden? Wer mit Kryptowährungen handelt, der wird sich mitunter die Frage stellen, wie er mit seinem erzielten Gewinnen umgehen muss.
Auf die 1-Jahres-Frist achten

Zur Anwendung gelangt die sogenannte 1-Jahres-Regel. Das heißt, dass Gewinne dann steuerfrei sind, sofern zwischen dem Erwerb und der Veräußerung ein Jahr vergangen ist.
Freigrenze für Veräußerungsgewinne liegt bei 600 Euro/Jahr
Wer sich dafür entscheidet, den Bestand der Kryptowährung noch vor Ablauf der zwölfmonatigen Frist zu verkaufen, muss aber nicht unbedingt Steuern bezahlen. Denn neben der 1-Jahres-Regel gibt es noch andere Aspekte, die hier Berücksichtigung finden müssen.
Für die privaten Veräußerungsgeschäfte gibt es nämlich eine Jahresfreigrenze von 600 Euro. Diese Freigrenze besagt, dass eine Gewinnsumme aller Veräußerungsgeschäfte, sofern sie unter 600 Euro liegt, steuerfrei ist. Jedoch darf man die Freigrenze nicht mit dem sogenannten Freibetrag verwechseln.
Während bei einem Freibetrag die 600 Euro steuerfrei sind und nur jene Summe steuerpflichtig wäre, die über der 600 Euro-Grenze liegt, so wird bei Überschreiten der Freigrenze der gesamte Betrag steuerpflichtig. Liegt die Höhe des Veräußerungsgewinns bei 602 Euro, so sind die 602 Euro zu versteuern - bei einem Freibetrag wären es hingegen nur 2 Euro.
Aus diesem Grund ist es daher ratsam, dass man sich, sofern man sich noch in der 1-Jahres-Frist bewegt, ganz genau überlegt, ob man seine Coins verkaufen soll oder nicht.
Bitcoin spricht vor allem risikoaffine Anleger an
Befasst man sich mit dem Bitcoin, so wird man relativ schnell zu dem Ergebnis kommen, dass es sich doch um eine recht interessante Möglichkeit handelt, wenn man sich selbst als chancenorientierten Anleger bezeichnet. Denn man kann im Zuge des Bitcoin-Investments ausgesprochen hohe Gewinne verbuchen, muss sich aber bewusst sein, dass es natürlich auch in die andere Richtung gehen kann.
Investiert man über Bitcoin Evolution oder befasst sich ausschließlich nur mit dem CFD Handel, so ist zu berücksichtigen, dass hier keine „echten" Coins erworben werden, sondern man nur auf die Kursentwicklung setzt. Das heißt, hier geht es nur um die Frage, in welche Richtung sich der Markt entwickeln wird.
Dass der Handel mit CFDs nicht ungefährlich ist, mag kein Geheimnis sein. Aufgrund der Tatsache, dass man hier mit Hebel handelt und so mit geringen Beträgen hohe Summen bewegen kann, haben Schwankungen eine wesentlich größere Auswirkungen auf die Gewinn- wie Verlusthöhe. Berücksichtigt man den Umstand, dass der Kryptomarkt ausgesprochen volatil ist, sollte man daher unbedingt mit risikoreduzierenden Instrumenten, so etwa mit Stop Loss, arbeiten.
FiFo- oder doch lieber die LiFo-Methode?

Empfehlenswert ist hier die FiFo-Methode - also das sogenannte „First in first out"-Prinzip. Dabei handelt es sich um die gängigste Praxis, die in der Regel auch von Seiten des Finanzamtes akzeptiert wird.
Wer etwa am 1. Januar 2018 fünf Bitcoins, am 4. Februar 2018 einen Bitcoin und am 5. April 2018 zwei Bitcoins gekauft hat, so können ab 2. Januar 2018 die ersten fünf Bitcoins verkauft werden - ein dadurch entstehender Gewinn wäre somit nicht steuerpflichtig. Wichtig ist, dass man sich, wenn man sich für eine der beiden Methoden entschieden hat, dabei bleibt - eine Mischung der beiden Methoden ist nicht möglich.
Wichtig ist, dass man also ganz genau dokumentiert, wann und auch zu welchem Kurs Bitcoins gekauft wurden, sodass man einen Überblick bekommt, ab welchem Zeitpunkt der Veräußerungsgewinn nicht mehr versteuert werden muss.
Lifestyle | Geld & Investment, 12.11.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf