Giesecke+Devrient beteiligt sich an Neuauflage des Münchner Klimapakts

Darin verpflichtet sich das Unternehmen freiwillig dazu, seine CO2-Emissionen weiter nachhaltig zu reduzieren.

Giesecke+Devrient (G+D) hat den zweiten Klimapakt der Münchner Wirtschaft unterzeichnet. Darin verpflichtet sich das Unternehmen freiwillig dazu, seine CO2-Emissionen weiter nachhaltig zu reduzieren.

Auftaktveranstaltung im Klimapakt 2.0 der Münchner Wirtschaft am 21. Oktober 2019 im Literaturhaus in München © Green City/Andreas GebertG+D unterstützt auch den zweiten Klimapakt der Münchner Wirtschaft. Am gestrigen Montag unterzeichnete das Unternehmen bei einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Literaturhaus München die entsprechende Vereinbarung. Darin verpflichtet sich G+D freiwillig dazu, bis zum Jahr 2021 seine CO2-Emissionen weiter nachhaltig zu senken.

Zu diesem Zweck hat der Konzern für Sicherheitstechnologie zahlreiche Maßnahmen angestoßen. Dazu zählt unter anderem die Flächenoptimierung seiner Verwaltung und Produktionsbereiche. Zudem fördert G+D klimafreundliche Mobilität und arbeitet an einem Mobilitätskonzept. Bei der Modernisierung seiner Zentrale hat das Unternehmen die Beleuchtung auf LED umgerüstet und Bewegungsmelder eingebaut. Das bereits bestehende Energiemanagementsystem soll darüber hinaus weiter ausgebaut werden.

„Der Schutz von Umwelt und Klima zählt schon seit langem zu unseren Kernthemen der gesellschaftlichen Verantwortung", sagt Kirsten Peter, Sustainability Managerin bei G+D. „Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns nach der ersten Auflage im Jahr 2016 auch am zweiten Münchner Klimapakt beteiligen und gemeinsam mit anderen Großunternehmen der Stadt weiter an einer lebenswerten Zukunft für unsere Gesellschaft arbeiten."

Im zweiten Münchner Klimapakt legten sich die 15 teilnehmenden Unternehmen der Stadt auf das gemeinsame Ziel fest, bis zum Jahr 2021 insgesamt 20.000 Tonnen CO2 einzusparen. Zu den Unterzeichnern gehören neben G+D die Allianz, die BayernLB, BMW, BayWa, Telekom, das Europäische Patentamt, Knorr-Bremse, MAN, MTU, Münchener Rück, Osram, Siemens, Telefónica/O2 und die Versicherungskammer Bayern.

Über Giesecke+Devrient
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Innovationen von G+D machen das Leben von Milliarden von Menschen in der digitalen und physischen Welt sicherer. In den Bereichen Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastruktur gehört G+D mit seinen Produkten und Lösungen zu den Markt- und Technologieführern. Das 1852 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 mit 11.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,25 Milliarden Euro. G+D ist in 32 Ländern präsent. Zu den Kunden zählen unter anderem Zentral- und Geschäftsbanken, Mobilfunkanbieter, Automobilhersteller, Krankenkassen sowie Regierungen und Behörden. 

Kontakt: Christoph Lang, Giesecke+Devrient | christoph.lang@gi-de.com | www.gi-de.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.10.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH