Natürliches Labeling macht über 22 Millionen Plastikverpackungen überflüssig
Unverpackte Bioprodukte für den Einzelhandel
Eosta, internationaler Distributor von Bio-Obst und -Gemüse, konnte in Zusammenarbeit mit 32 Einzelhandelsketten in 13 Ländern bisher mehr als 22 Millionen Plastikverpackungen einsparen. Möglich macht das die umweltfreundliche Kennzeichnungsmethode „Natürliches Labeling".

Sowohl der Einzelhandel als auch die Verbraucher begrüßen die unverpackten Bioprodukte. Aktuell liegt natürlich gekennzeichnetes Bio-Obst und -Gemüse in 32 Supermarktketten in 13 Ländern. Paul Hendriks, Verpackungsexperte bei Eosta und treibende Kraft hinter dem „Natürlichen Labeling", ist begeistert: „Es ist toll, dass unsere natürlich gelabelten Produkte auf so positive Resonanz stoßen und immer mehr Menschen begreifen, dass die beste Verpackung keine Verpackung ist!". Auch Michaël Wilde, Manager für Nachhaltigkeitskommunikation bei Eosta, zeigt sich stolz über diesen Erfolg: „Gemeinsam mit unseren Handelspartnern konnten wir bisher schon über 22 Millionen Kunststoffverpackungen einsparen! Das entspricht 6000 km Kunststofffolie oder so viel CO2, wie bei 255 Autofahrten um die Erde ausgestoßen werden würde", und fügt hinzu: „Dabei fangen wir gerade erst an!"
Neben dem „Natürlichen Labeling" bietet Bio-Distributor Eosta mit seiner Eigenmarke Nature & More weitere umweltfreundliche Verpackungsalternativen zu Kunststoff an, z.B. aus Karton, Zuckerrohrfaser oder Zellulose. Das Handelshaus mit Sitz in den Niederlanden wurde bereits mehrfach mit internationalen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Europäischen Umweltpreis für Unternehmen.
Umwelt | Ressourcen, 09.10.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.