Innovative Backtechnologie aus Dresden bietet umweltgerechte Problemlösung
Weitere Patentanmeldung zur effektiven Serienfertigung von knusprigem, alternativem Einweggeschirr
Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: die unter der Marke 'Füllett' geschmacklich ansprechenden, bio-vegan gebackenen knusprigen Schalen werden diesem Thema voll gerecht und sind eine besonders umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einweggeschirr. Nunmehr wurden die Weichen für eine effektive Serienproduktion der Füllett gestellt und dafür vor einigen Wochen ein weiteres Patent angemeldet.

"Die Produktidee, die schon Ende der 90-er Jahre und somit lange vor dem heutigen Öko-Trend aus dem Bedarf im damals eigenem Cateringunternehmen in Dresden entwickelt wurde, hat eine besondere Historie", so die Geschäftsführerin der Fa. Füllett, Frau Marion Thiele. Zielstellung war die Entwicklung einer in unterschiedlichen Größen flexibel einsetzbaren, sehr feuchtigkeitsbeständigen, schalenförmigen Backware. In Ermangelung entsprechender Backtechnik zur Herstellung derartiger Cups wurde aber nicht nur das Produkt, sondern auch noch die zum Backen notwendige Technologie mit entwickelt, was für den Füllett-Erfinder Wolfgang Linke eine besondere Herausforderung darstellte.


In diesem Zusammenhang wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Gespräche, oft auch mit sehr großen und namhaften Unternehmen, geführt. "Das Interesse an dem Füllett-Projekt war zwar jedes Mal sehr groß, allerdings gestaltete sich die Kommunikation mit uns als KMU meist nicht wirklich auf Augenhöhe, im Gegenteil", so die Marken & Patentinhaberin Marion Thiele. Selbst Versuche, das Know-how mit dem hohen Innovationspotenzial möglichst kostenlos abzuschöpfen, gab es schon. "Da wir in der Vergangenheit eine enorme Vorarbeit geleistet haben, erwarten wir bei einem Technologietransfer auch entsprechende Fairness", so Wolfgang Linke.
Das gesamte Know-how umfasst dabei nicht nur die Technologie selbst, sondern auch geprüfte Produktkonzepte sowie eine durch die Marktpräsenz gewonnene repräsentative Kundenklientel. Das heißt, der Bedarf und die Akzeptanz der über den Shop angebotenen Füllett wurde trotz der derzeitigen, den noch hohen Produktionskosten geschuldeten Preise voll umfänglich nachgewiesen.

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 16.10.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung