Hydrogen Dialogue 2024

Energiemanagement reduziert die CO2-Bilanz von Weihnachtsmännern

Standards und Digitalisierung übernehmen Schlüsselrolle im Energiebereich

  • Energiekosten im Unternehmen werden deutlich gesenkt, der Nachhaltigkeitsaspekt weiter gestärkt 
  • Externes Energiemanagement ermöglicht dem Mittelstand weiterhin Fokussierung auf Kernkompetenz
Seit mehr als 60 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die Hans Brunner GmbH als einer der weltweiten Marktführer Formen für Schokoladen-Weihnachtsmänner und -Hasen. Unweit davon liegt der mittelständische Möbelhändler Jobst. Was aber haben die beiden Unternehmen außer ihrer geographischen Lage in Bayern gemeinsam? Beide haben sich als mittelständische Unternehmen schon früh der Energie- und Ressourceneffizienz verschrieben und beide holten sich dafür die Unterstützung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards. 

Im Energiesektor spielt die Digitalisierung mit Standards eine Schlüsselrolle. © Hans Brunner GmbHGerade im Energiebereich spielen Digitalisierung und eStandards eine Schlüsselrolle. Denn Transparenz über die aktuelle Erzeugung und den Verbrauch von Energie lässt sich nur über den Einsatz von Messtechnik und die intelligente Verknüpfung vieler dezentraler Daten im Rahmen eines Energiemanagements erreichen. Sowohl im Möbeleinzelhandel als auch in der Zulieferindustrie ist der Wettbewerb intensiv. So steht bei beiden Unternehmen die Kostensenkung und die Steigerung der Nachhaltigkeit durch Reduzierung der CO2-Bilanz im Fokus. Ausgangspunkt für das Energiemanagement war jeweils ein freiwilliges Energieaudit, durch das die Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz ermittelt und Maßnahmen zur Kostensenkung und CO2-Einsparung offengelegt werden konnten. 

Externes Energiemonitoring ermöglicht weiterhin Fokus auf Kernkompetenz  
Trotz unterschiedlicher Rationalisierungspotenziale sind die Herausforderungen bei den beiden Unternehmen gleich: Für mittelständische Unternehmen ist es sehr aufwändig, den Energie- und Ressourceneinsatz bis auf das Niveau einzelner Verbraucher wie Maschinen herunter zu brechen, zu erfassen und in einem effizienten Energiemanagementsystem zusammen zu führen. Ein wichtiger Punkt für beide Unternehmen ist dabei natürlich, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen als Händler und Produzenten konzentrieren und für das Energiemonitoring mit externen Energiedienstleistern arbeiten. Damit diese die Messdaten automatisiert erhalten, werden offene Standards benötigt. Gleichzeitig wird so sichergestellt, dass, die Unternehmen nicht von einzelnen Anbietern von Energiedienstleistungen mit proprietären Lösungen abhängig werden. So wurde für die Energiedatenübermittlung gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum eStandards eine offene Lösung entwickelt, die auch anderen Mittelständlern für das Energiemanagement zur Verfügung stehen soll. Unter Nutzung des Standards COSEM als Nachrichtenstandard für die Übermittlung von Lastgangdaten wurde ein Energiedaten-Informationsverbund aufgebaut: Die Messdaten der Unternehmen werden an die Bayernwerk Netz GmbH als regionales Netzunternehmen übermittelt. Diese leitet die Daten über ein neu eingerichtetes Kundenportal an einen Energiedienstleister als Leitstelle weiter. Auf dieses cloudbasierte Energiemanagementsystem haben Jobst und Brunner wiederum einen geschützten Zugang und können so ihre Energiedaten monitoren, ohne selbst teure Messtechnik und Software für ein Inhouse-Energiemanagementsystem anschaffen und betreiben zu müssen. 

Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz ist ein kontinuierlicher Prozess  
Jobst und Brunner gewinnen zusätzliche Erkenntnisse zu den Potenzialen ihrer Energieeffizienz und das in beiden Unternehmen bestehende Energiemanagement konnte überprüft, ergänzt und optimiert werden. Christoph Schwaiger, Prokurist bei Brunner: "Die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz ist ein kontinuierlicher Prozess, der ständig neue Ideen benötigt. Unseren Energieverbrauch extern monitoren zu lassen, Digitalisierungspotenziale des Einsatzes von eStandards zum überbetrieblichen Austausch von Energiemanagementdaten einzuführen und aktiv zu nutzen, bringt neue Impulse zur weiteren Verbesserung unseres Energiemanagements". 

Diese Projekte zeigen, wie sinnvoll der Einsatz von Standards für ein smartes Energiemanagement ist, ganz im Sinne der Energie- und Ressourceneffizienz. Die Energiekosten im Unternehmen werden deutlich gesenkt, der Nachhaltigkeitsaspekt der Firma weiter gestärkt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards unterstützt gerne weitere Unternehmen bei diesem Vorhaben - kostenfrei und anbieterneutral. 

Hintergrundinformation Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards 
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Mittlerweile 26 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren stehen Unternehmerinnen und Unternehmern bundesweit bei der Digitalisierung ihrer Prozesse im Betrieb zur Seite. 

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards zeigt kostenlos und anbieterneutral, wie Unternehmen mit Hilfe von Standards nachhaltige und digitale Geschäftsideen entwickeln und in die Praxis umsetzen können. Getragen wird das Kompetenzzentrum von einem Zusammenschluss der Partner der HAGENagentur Ges. für Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Tourismus mbH, des Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH, des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) Sankt Augustin und des Fraunhofer-Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) unter der Konsortialführerschaft der GS1 Germany GmbH. Die Zahlen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards spiegeln den hohen Bedarf an Unterstützung bei Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand wider. Weitere Informationen unter: www.kompetenzzentrum-estandards.digital 

Über Mittelstand-Digital - Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse 
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards gehört zu Mittelstand-Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. 

Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. 

Der DLR Projektträger begleitet im Auftrag des BMWi die Projekte fachlich und sorgt für eine bedarfs- und mittelstandsgerechte Umsetzung der Angebote. Das Wissenschaftliche Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) unterstützt mit wissenschaftlicher Begleitung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de 

Kontakt: Tobias Wolff, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
wolff@kompetenzzentrum-estandards.digital | www.kompetenzzentrum-estandards.digital 

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 15.10.2019

     
Cover des aktuellen Hefts

Der Zauber des Wandels

forum 04/2024 ist erschienen

  • Windkraft
  • Zirkuläre Produkte
  • Tax the Rich
  • Green Events
  • Petra Kelly
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
OKT
2024
Zukunftswiesen Summit 2024
Tradition trifft Innovation
74572 Blaufelden
10
OKT
2024
Sustainability Serious Games Abend
Entdecken Sie 6 interaktive Workshop- und Trainer-Formate!
81371 München
12
OKT
2024
Entrepreneurship Summit 2024
More with Less - Entrepreneurship in the Age of Overshooting Ressources
14195 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Warum eskaliert der Streit um Israel und Palästina ausgerechnet an den Hochschulen?
Christoph Quarch fordert mehr Kooperation, mehr Dialog und mehr Disputation
Hydrogen Dialogue 2024

Jetzt auf forum:

Mehr Treibhausgase als je zuvor - Kunstdünger-Fabriken in Afrika

Zanier Gloves gelingen weitere Einsparungen bei CO2-Emissionen

Hochwertige, leistungsstarke Biomaterialien aus Obstabfällen für eine nachhaltigere Zukunft der Modeindustrie

Das Recht der Bio-Lebensmittel

SDG-Scouts® von B.A.U.M. e.V. erneut ausgezeichnet

Navigieren durch die EU-Verpackungsvorschriften:

„In allen unseren Aktivitäten stellen wir den Menschen in den Fokus!"

Wandern und Outdoor-Aktivitäten rund um den Walchensee

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH