Inklusionsprojekte machen das Rennen beim DGV-Innovationspreis
ABSCHLAG DER IDEEN
32 soziale Projekte eingereicht / Jury nominiert GC Lilienthal, Bielefelder GC und Universitäts-GC Paderborn für Innovationspreis
Die Nominierten stehen fest: Der Golfclub Lilienthal, der Bielefelder Golfclub und der Universitäts-Golfclub Paderborn gehen mit ihren sozialen Projekten um die ersten drei Plätze beim DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN ins Rennen. Der Preis wird vom Deutschen Golf Verband e.V. (DGV) gemeinsam mit dem DGV-Partner Allianz in diesem Jahr in der Kategorie „Golf und soziale Verantwortung" vergeben. Die prämierten Projekte dienen als gute Vorbilder und zeigen, dass gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln im Golfsport gelebt wird.

„Mit dem Projekt ,Golf inklusiv’ und dem Ziel, Menschen mit Beeinträchtigungen jedweder Art den Zugang zum Golfsport zu ermöglichen, hat der DGV bereits einen Schwerpunkt gesetzt", sagt Claus M. Kobold, Präsident des DGV. „Die Auswahl der drei Nominierten macht deutlich, dass zahlreiche Golfclubs das Thema in vielfältiger Weise mit hohem Engagement vorantreiben." Jurymitglied Manfred Boschatzke, Leiter Sponsoring der Allianz Deutschland AG ergänzt: „Dass soziale Verantwortung und Golfsport zusammenpassen, belegen die eingereichten Projekte eindrucksvoll – unabhängig davon, ob es um Inklusion, die Unterstützung einer Freiwilligen Feuerwehr oder die Integration Geflüchteter geht."
Alle Teilnehmer leisten mit ihren Best-Practice-Beispielen einen wertvollen Beitrag zum sozialen und gesellschaftlichen Engagement der Golf-Community, indem sie ihr Wissen mit anderen DGV-Mitgliedern teilen und ermöglichen, dass ihre Ideen auch in anderen Clubs umgesetzt werden. Die Nominierten werden mit einem Preisgeld, einem Video über ihr Projekt und mit Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit belohnt.
Golfclub Lilienthal - „Von der Integration zur Inklusion"

Der Bremer Sportler des Jahres 2018 Christoph Schuler im Bereich Behinderung kommt aus dem Golfclub Lilienthal und wurde außerdem bei den Special Olympics in Abu Dhabi in diesem Jahr Vierter. „Das zeigt," so Präsident Claus Kleyboldt, „dass wir den richtigen Weg gegangen sind und weiter gehen werden. Das Erreichte macht uns stolz!"
Bielefelder Golfclub - „Golf verbindet"

„Wir wollen helfen, Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung zu einer Selbstverständlichkeit zu machen", erklärt Birgit Kamloth, Präsidentin des Bielefelder GC, die Motivation. „Mit den Aktivitäten sichtbar sein, sie irgendwann zur Normalität werden zu lassen, das ist unseren Mitgliedern eine Herzensangelegenheit."
Universitäts-Golfclubs Paderborn - „Haxterpark Projekt"

„Wir haben versucht, die Sportanlage gesellschaftlich verantwortlich zu entwickeln", so Helmut Böhmer, Vorsitzender des Universitäts-Golfclub Paderborn und der gemeinnützigen Haxterpark GmbH. „Es handelt sich um ein fortwährendes Projekt, das um weitere inklusive Aktivitäten und barrierefreie Versammlungsräume ergänzt werden soll."
Mehr Informationen zum DGV-Innovationspreis gibt es im DGV-Serviceportal unter www.golf.de/serviceportal.
Kontakt: DEUTSCHER GOLF VERBAND e.V., Thorsten Kaunzner | kaunzner@dgv.golf.de
Gesellschaft | Migration & Integration, 08.10.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.