66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Next Economy Award nominiert „Deutschlands nachhaltigste Startups“

Auf ‚grünen‘ Startups ruhen große Hoffnungen

Neun „Grüne Gründer" ziehen ins Finale um den 5. Next Economy Award ein. Aus über 140 Bewerbungen wurden die nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen für die Endauswahl nominiert. Am 22. November 2019 wird Deutschlands größte Auszeichnung für grüne Gründer im Rahmen des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf vergeben.
 
Neun Startups ziehen ins Finale um den 5. Next Economy Award ein. © Frank FendlerNeun Startups ziehen ins Finale um den 5. Next Economy Award ein. © Frank Fendler
„Auf ‚grünen‘ Startups ruhen große Hoffnungen, wenn es die drängenden Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Plastikmüll oder der Verlust der Artenvielfalt geht", sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann. „Unsere Finalisten machen konkrete Vorschläge, wie ökologischer und sozialer Fortschritt erreicht werden kann. Wir möchte ihren Antworten Rückenwind durch eine öffentliche Plattform geben."
 
Zu den Finalisten in der Kategorie „Change" gehört das Unternehmen betterECO, welches Bio-Agrarrohstoffe von Großkooperativen aus Entwicklungsländern erschließt und durch seinen Ansatz des „Gegengeschäftes" eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten schafft. Das Startup cirplus bietet mit einer B2B-Plattform einen globalen Marktplatz für recycelte Kunststoffe. Mit der App des Datenanbieters right. based on science können Akteure ihre eigenen Klimaauswirkungen berechnen.
 
In der Kategorie „People" überzeugt Noor Medical mit einem solarbetriebenen Dampfsterilisator, der sterile Operationen in Regionen ohne Zugang zu Elektrizität ermöglicht. Die ReHub GmbH entwickelt eine kostengünstige VR-Software als Therapiebegleitung für halbseitig gelähmte Menschen. Das Social Startup Volunteer Vision verbindet mittels einer Softwarelösung junge, arbeitssuchende Menschen mit Mentoren aus der Wirtschaft.
 
Nominiert in der Kategorie „Resources" ist der Hersteller eines Mikroplastik-Filters für Kläranlagen, Ecofario. Das Startup Pydro hat eine Turbine entwickelt, die aus dem Durchfluss in Wasserleitungen elektrische Energie erzeugt. Die Gründer der wasserneutral GmbH produzieren unkonventionelle und innovative Hygieneprodukte, die durchweg wasserneutral, vegan und fair sind.
 
Die Expertenjury und das Kongresspublikum bestimmen am 22. November 2019 nach Live-Pitches die Preisträger der Kategorien. Sie erhalten ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von € 25.000,-. Als Juroren wirken Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Gründerszene mit. Der 5. Next Economy Award wird am selben Abend im Rahmen der Gala des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergeben.
 
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 02.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet

Nachhaltige Abfallwirtschaft

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde

80 Jahre Hiroshima – und keinen Schritt weiter?

Ist das Greentech Festival am Ende?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH