BEE Energiedialog 2025

Der Münchner Klimaherbst bewegt die Stadt

Über 100 Veranstaltungen vom 8. bis zum 31. Oktober

„Die bewegte Stadt " – so lautet der Titel des 13. Münchner Klimaherbstes, der sich diesem Jahr ganz der (nachhaltigen) Mobilität widmet . In der Metropolregion München ist das ein Thema, das alle betrifft und bewegt: so stehen Autofahrende in München ca. 140 Stunden pro Jahr im Stau, die Fertigstellung der zweiten Stammstrecke wird noch bis 2026 dauern und vom Bündnis „Münchner Radentscheid" wurden über 160.000 Unterschriften für bessere Radwege gesammelt – um nur einige Punkte zu nennen, die die Münchner*innen bewegen.
Der Münchner Klimaherbst widmet sich vom 8. bis 31. Oktober diesen und vielen anderen Themen – von Barrierefreiheit über Wasserstoffantriebe, Parkplatz(um)nutzung bis hin zu einem „Chair Walk " durch München ist eine breite Palette an Themen ebenso geboten wie eine Vielfalt an Veranstaltungsformaten: mit Vorträgen, Diskussionen, Exkursionen, Planspielen und vielem mehr ist für jeden Geschmack etwas dabei . Die Veranstaltungen sind größtenteils kostenfrei. Alle Veranstaltungen sind bereits jetzt im Online Kalender zu finden. Ab Mitte September liegen die Programmhefte unter anderem in Hofpfisterei- , VollCorner- , MVHS- und Stadtbibliothek-Filialen aus.
 
„Der Klimaherbst lädt die gesamte Stadtgesellschaft ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und zu diskutieren – wir wollen die ganze Stadt in Bewegung bringen um das Ziel der CO2-neutralen und klimafreundlichen Metropole und -region möglichst schnell zu erreichen!", erklärt die Projektleiterin des Münchner Klimaherbsts Susanne Seeling .
 
Der gemeinnützige Trägerverein „Netzwerk Klimaherbst e.V. " wird dabei gefördert durch das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München sowie einiger weiterer: Sparda Bank München eG, Postcode Lotterie, Heidehof Stiftung, Selbach Umwelt Stiftung, Hans Sauer Stiftung und EWS Schönau unterstützen und ermöglichen die Organisation und Durchführung der Veranstaltungsreihe .
 
Highlights der diesjährigen Veranstaltungsreihe sind neben der Auftakt- und Abschlussveranstaltungen am 8. und 31. Oktober u.a. auch das zweite Luftsymposium München am 11.10., ein Planspiel zu Münchens Mobilität der Zukunft am 12.10., die Befragung der umweltpolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im Rathaus „ Zukunftsmusik 2050 " am 17.10., und ein dringender Appell zum Handeln von Prof. Quaschning am 23.10. – um nur einige wenige zu nennen.
 
Mit einigem Abstand zum Klimaherbst wird dann am 30.11. 2019 ein BarCamp zum Thema stattfinden, das verspricht: „Die Stadt bewegen – ein BarCamp macht mobil". Genau wie bei den über 100 verschiedenen Veranstaltungen im Klimaherbst sind auch zu diesem Format interessierte Bürger*innen ebenso eingeladen wie Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Infos hierzu finden Sie auf www.muenchenmobil-camp.de.
 
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf der Website.
 
Kontakt: Susanne Seeling, Netzwerk Klimaherbst e.V. | info@klimaherbst.de | www.klimaherbst.de

Technik | Mobilität & Transport, 30.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Was ist Heimat?
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Sustainable Finance"

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

KlimaUnion-Gründer kehrt der CDU den Rücken

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH