Schokofahrt Amsterdam - München
Mehr als 20.000 Tafeln fairer Bio-Schokolade emissionsfrei transportiert
Die 6. Schokofahrt bringt mehr als 20.000 Tafeln fairer Bio-Schokolade emissionsfrei in mehr als 50 Städte und Regionen in Deutschland und Österreich - und München ist wieder mit dabei!
Nicht jede*r kann mit einer Segelyacht nach New York zur Weltklimakonferenz reisen
– aber jeder Mensch mit Fahrrad kann bei der Schokofahrt mitfahren und damit die
Möglichkeiten klimafreundlicher Mobilität demonstrieren und austesten.

"Bei unserer ersten Tour, Ostern 2017, waren wir noch vier Freund*innen aus
Münster", erinnert sich Jens Kürsten, mittlerweile Schokofahrer für seine
brandenburgische Heimat. Mit drei Lastenrädern fuhren sie damals nach Amsterdam,
um dort Schokolade aus der kleinen Fabrik der „Chocolatemakers" zu holen. Der
handwerklich verarbeitete Kakao gelangt mit dem Segelschiff "Trés Hombres"
emissionsfrei aus der Karibik nach Europa, also ausschließlich mit Windkraft. Dass
der Kakao biologisch und zu fairen Bedingungen angebaut, geerntet und gehandelt
wurde, ist da natürlich Ehrensache. "Da wollten wir das letzte Stück des Weges auch
emissionsfrei, per Muskelkraft und Pedale, zurücklegen," so Kürsten.
Diese Idee stieß bei vielen Menschen auf Begeisterung. Laura Hebling, selbst
Fahrerin und Autorin einer Schokofahrt-Studie:
"Im Oktober 2017 fuhren wir bereits mit 25 Menschen. Es etablierte sich ein
Halbjahres-Takt, sodass wir nun bereits die 6. Schokofahrt zählen."
Eine Erfolgszutat der Schokofahrt ist, dass sie dezentral von kleinen Gruppen
organisiert wird und in diesem Netz jede*r beim emissionsfreien Transport der
Schokolade mitmachen kann. "Es ist insgesamt ein kleiner Beitrag, aber es macht
mich stolz - und vor allem macht es unheimlich viel Spaß, gerade weil wir
gemeinsam Gutes bewegen. Herausforderungen wie der Klimawandel oder eine
notwendige Verkehrs- und Agrarwende wirken oft übergroß, weit weg und kaum
kontrollierbar. Hier werden wir im Kleinen, gleich vor unserer Haustür tätig." So fasst
es Tinka Dittrich aus Hildesheim zusammen. Genau dieses Erlebnis gemeinsamer
Wirksamkeit will die Schokofahrt erzeugen und verfolgt dabei ausdrücklich kein
Profit-Ziel. Die Nachahmung mit ähnlichen Ideen und Produkten ist ausdrücklich
erwünscht.
Für München machen sich im Oktober 12 Fahrer*Innen auf den Weg nach
Amsterdam, um - teilweise in Staffeln - die knapp 1000 Kilometer Strecke mit
insgesamt 100 Kilo Schokolade im Gepäck zurückzulegen. Nach Amsterdam
kommen Räder und Fahrer*innen mit der Bahn. Außerdem nutzen sie die Leerfahrt
eines Blumen-LKW für den Transport der großen Lastenräder.
„Keine Form der Mobilität macht so viel Interaktion mit der direkten Umgebung
möglich: Wir spüren den Wind, die Sonne und jeden Höhenmeter." Carolin Lorenz ist
Mitinitiatorin der Schokofahrt München, im Herbst fährt sie die Tour zum dritten Mal.
"Und wir kommen in Kontakt mit Menschen: Mit anderen Leuten, die begeistert
Radfahren, bei kleinen Gesprächen an roten Ampeln und im Austausch mit unseren
Übernachtungsgastgeber*innen. Oder wenn wir nach dem Weg fragen müssen... "
Ab Mitte Oktober ist die Schokolade, die von der Crew München transportiert wird, in
folgenden Läden erhältlich:
Bioladen Mutter Erde
- Premiumbikes by Radldiscount
- Leder Baumann
- Café Morso
- Café Marais
- Power Plant Ape (Dorfen)
- Candisserie (Dachau)
- Heavy Pedals (Wien)
- Lieber Ohne (Wien)
Die Übergabe an die einzelnen Läden wird im Rahmen einer Auslieferungs-Tour am
21.10. durch München erfolgen – mit dabei alle Fahrer*innen, Unterstützer*innen,
Freund*innen & Familie. Details zum Auslieferungstermin werden auf Facebook und
Instagram bekanntgegeben und jede*s ist herzlich eingeladen mitzufahren und die
Ankunft der Schokolade in München zu feiern.
Für alle, die Lust auf die Aktion bekommen haben: Die Schokocrew München freut
sich über (Staffel-)Fahrer*innen, interessierte Läden, Unterstützer*innen und alle, die
mitmachen wollen. Und keine Angst vor Leistungsdruck: Strecke,
Übernachtungsarten, Tempo, Radlart und Transportgewicht wählt jede*r Fahrer*in
selbst.
Mehr zur Schokofahrt gibt es auf der Website sowie dem Instagram-Account der Schokocrew München.
Technik | Mobilität & Transport, 26.09.2019

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer