WAVE-Trophy Germany
Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern
|
Nach über 1‘600 km haben die Teilnehmer der WAVE-Trophy (World Advanced Vehicle Expedition) am Samstag, 21. September 2019 das Ziel in Erlangen erreicht. Die Rallye hatte zum Ziel, die E-Mobilität und die erneuerbaren Energien zu fördern, und stand unter dem Motto "Sunshine Tour". Die WAVE Trophy (World Advanced Vehicle Expedition) war am Samstag, 14. September in Dortmund gestartet, und 47 Teams haben mit ihren Elektrofahrzeugen bewiesen, dass die Elektromobilität heute schon alltagstauglich ist.

Die insgesamt 80 Fahrer und Begleitpersonen haben rund 30 Städte, Gemeinden und viele interessante Firmen besucht, die in den Bereichen Solartechnologie oder Elektromobilität tätig sind. Dazu gehören die Fronius in Neuhof, das SenerTec Center in Mainburg oder die EnBW in Karlsruhe. In Erlangen, dem Ziel der Trophy, wurden die Teilnehmer am Samstag auf dem Schlossplatz von Bürgermeister Florian Janik begrüsst.
Die Sieger der Trophy
Die Teams, die auch aus Deutschland, Frankreich, Norwegen, Holland, der Schweiz und Italien angereist waren, mussten unterwegs anspruchsvolle Aufgaben lösen: Dazu zählten eine spannende Schnitzeljagd über die Weinstrasse mit kniffligen Fragen oder ein Quiz bei Vector Informatik in Stuttgart. Auch das Verfassen eines Blogs sowie die Fahrzeugdekoration waren Bestandteil der Wertung. Bei seiner vierten Teilnahme an einer WAVE TROPHY holte sich das Team der Dorstener Arbeit, einer gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft, 52 Punkte und damit erstmals den Gesamtsieg. Es trat mit einem originellen VW T2 Bulli an, der von Jugendlichen in ein Elektrofahrzeug umgebaut worden war. Platz zwei teilten sich die E-Youngsters von Phoenix Contact und das Team der Fachhochschule Dortmund (mit jeweils 48 Punkten). Das Fronius-Team belegte den dritten Platz mit 47 Punkten.
Sunshine Tour
Das Postkartenwetter mit viel Sonnenschein und praktisch wolkenlosem Himmel trug während der ganzen Tour, die insgesamt acht Tage dauerte, zur guten Stimmung bei. Dabei standen der Spass, der Austausch mit der Bevölkerung zum Thema Elektromobilität sowie die Geselligkeit im Vordergrund.
Zero Race GmbH
Louis Palmer hat 2007/2008 die Welt als erster Mensch in einem solarbetriebenen Auto (Solartaxi) umrundet. Seine Mission war: der Welt zeigen, dass man mit Solarenergie um die Erde fahren kann. Nach seiner Rückkehr verlieh ihm die UNO die Auszeichnung „Champion of the Earth", dies mit dem Auftrag verbunden, sich weiterhin für die Umwelt und die Sensibilisierung der Bevölkerung einzusetzen. Daraus entstand die WAVE Trophy, eine jährliche E-Mobil-Rallye, die Pioniere und Enthusiasten anzieht. Sie alle teilen ein Ziel: der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
Kontakt:
Zero Race GmbH | louis.palmer@zero-race.com | www.wavetrophy.com
Technik | Mobilität & Transport, 19.09.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW