66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Das sind „Deutschlands nachhaltigste Unternehmen“ 2020

Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 statt

Die Besten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2020 ziehen ins Finale ein. Gewürdigt werden zum zwölften Mal Unternehmen, die sich erfolgreich einem nachhaltigen Wirtschaften verpflichten. Europas bedeutendste Auszeichnung dieser Art wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) vergeben. Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 im Rahmen des 12. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
 
Die Besten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2020 ziehen ins Finale ein. © Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis / Frank FendlerDie Besten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2020 ziehen ins Finale ein. © Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis / Frank Fendler
„Ohne Nachhaltigkeit gibt es keinen ernstzunehmenden Klimaschutz, das zeigen unsere Finalisten in Sachen nachhaltiges Wirtschaften, weil hier ökologischer und sozialer Mut mit ökonomischem Augenmaß zusammengebracht werden muss", sagt Prof. Dr. Günther Bachmann, Vorsitzender der Jury. Der DNP-Jahrgang, so Bachmann, lasse keinen Zweifel, dass sich unternehmerischer Fortschritt und CEO-Leistung als Nachhaltigkeit buchstabieren lassen müssen. Die Jury habe in diesem Jahr besonders hart verhandelt, um ein Zeichen für den Standort Deutschland zu setzen.
 
Finalisten in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen" sind der Reinigungstechnikhersteller Kärcher, das Industrieunternehmen fischerwerke sowie der Sanitärspezialist Grohe. Unter den mittelgroßen Unternehmen qualifizierten sich das Familienunternehmen Assmann Büromöbel, der Feinkosthersteller Develey und der Anbieter für Vakuum-Technologie J. Schmalz. An der Spitze der kleinen und mittleren Unternhemen stehen der Naturkosmetikhersteller i+m, der Hersteller von Nusscreme-Maschinen supernutural sowie der Tofufabrikant Taifun-Tofu. Nominiert für den Sonderpreis Digitalisierung wurden zudem die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau, der Anbieter von Umwelt- und Systemdienstleistungen Interseroh und die Stadtwerke Trier.
 
Alle Bewerber unterzogen sich einem mehrstufigen Auswertungsprozess, für den sich die internationale Unternehmensberatung A.T. Kearney verantwortlich zeichnet. Das unabhängige Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, bestimmte die Top 3-Finalisten. Die Sieger werden am 22. November 2019 in Düsseldorf bekannt gegeben.
 
Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2020 (in alphabetischer Reihenfolge):
Großunternehmen
  • Alfred Kärcher SE & Co. KG
  • fischerwerke GmbH & Co. KG
  • Grohe AG
Mittelgroße Unternehmen 
  • ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & Co. KG 
  • Develey Senf und Feinkost GmbH
  • J. Schmalz GmbH
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 
  • i+m Naturkosmetik Berlin GmbH 
  • supernutural GmbH 
  • Taifun-Tofu GmbH
Die Finalisten des Sonderpreises Digitalisierung 2020 (in alphabetischer Reihenfolge):
  • GESOBAU AG 
  • Interseroh 
  • SWT – Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet

Nachhaltige Abfallwirtschaft

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde

80 Jahre Hiroshima – und keinen Schritt weiter?

Ist das Greentech Festival am Ende?

  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH