WAVE-Trophy

E-Mobil-Rallye erstmals in Deutschland

Ein weiterer alternativer Antrieb im Sinne der Nachhaltigkeit ist Wasserstoff - mehr darüber lesen Sie in
Der Countdown läuft. In diesem Jahr findet die WAVE Trophy (World Advanced Vehicle Expedition) erstmals in Deutschland als „Sunshine Tour" statt. Über 50 Fahrzeuge fahren gemeinsam in acht Tagen quer durch die Republik, um zu zeigen, dass Elektromobilität schon heute alltagstauglich ist. Los geht es am 13. September in Dortmund. Die WAVE Trophy ist die größte, jährlich stattfindende Elektromobil-Rallye der Welt und findet bereits zum elften Mal statt. Mehr als 50 E-Fahrzeuge, darunter auch E-Bikes und E-Motorräder, gehen in Dortmund an den Start. Pro Tag müssen sie zwischen 150 und 250 km absolvieren.
 
Über 50 Fahrzeuge zeigen bei der WAVE-Trophy dass Elektromobilität schon heute alltagstauglich ist. © Zero Race GmbHNicht nur das Teilnehmerfeld überzeugt, auch die Strecke begeistert. Die Gesamtstrecke beträgt stolze 1600 km und führt über Sinzig nach Mannheim, Karlsruhe, Kirchzarten, Biberach an der Riß, Heilbronn und Isny und endet am 21. September in Erlangen. Zur abwechslungsreichen Strecke zählen malerische Städte und atemberaubende Landschaften wie beispielsweise das Moseltal, der Schwarzwald oder die Alpen. Jeden Tag fahren die Teams von einem Etappenort zum nächsten, mit Zwischenstopps bei interessanten Unternehmen.

Das bunt gemischte Teilnehmerfeld besteht aus Privatteams, Unternehmen und Medien. So schicken die Stadtwerke Gmünd, Fronius, VDE, Phoenix Contact und SenerTec ihre eigenen Teams an den Start. Die Rallye wird zudem von SenerTec, Fronius, VDE und der EnBW unterstützt. Zusätzlichen Support erhält die Rallye von Firmen, die einen Zwischenstopp organisieren, wie beispielsweise Vector in Stuttgart oder die EnBW in Karlsruhe.

E-Mobilität näher kennenlernen
Die E-Mobil-Rallye besucht insgesamt rund 30 Gemeinden und Städte. Dort finden auch öffentliche Info-Treffen mit Behörden, Schulen und der Bevölkerung statt. Mit der WAVE Trophy wollen Organisatoren und Teilnehmer beweisen, dass die E-Mobilität eine saubere und alltagstaugliche Art der Fortbewegung ist – und somit eine sinnvolle Lösung für unsere Zukunft.

Pokal gewinnen
Das Team, das die unterwegs gestellten Aufgaben am besten löst, gewinnt am Schluss den heiß begehrten Pokal. Die Teams müssen z.B. Fragen bei der Schnitzeljagd beantworten und einen Blog verfassen. Weitere Kriterien sind die Fahrzeugdekoration, der Teamspirit sowie ein Rückwärtsslalom.

Aktuelle News zur WAVE sind laufend online zu finden: www.wavetrophy.com

Mission
Die WAVE Trophy engagiert sich für E-Mobilität, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Auf ihrem Weg durch Deutschland macht sie bei verschiedenen Unternehmen halt. Am Freitag, 13. September, gastieren die Teilnehmer bei der Firma Fronius in Neuhof, die unter anderem Lösungen für Photovoltaikanlagen anbietet. Weitere Stationen sind beim Energieunternehmen EnBW in Karlsruhe, das mit der EnBW mobility+ App den Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mehr als 30000 Ladepunkten ermöglicht. Bei der Firma Vector in Stuttgart, dem IT-Spezialisten für die Entwicklung elektronischer Komponenten und Ladesysteme im Fahrzeug, gibt es einen weiteren Zwischenhalt. Einen Stopp wird es auch beim BHKW-Hersteller SenerTec geben. Im Center in Mainburg werden die Ladesäule und der Batteriespeicher präsentiert.

Die Botschaft: Die Mittel zur Energiewende sind längst verfügbar. Was es braucht, sind Umdenken und konsequentes Handeln. Bereits eine Fläche von ca. 30 m2 Photovoltaikpanels reicht aus, um ein Minergie-P-Einfamilienhaus und ein Elektroauto mit Energie zu versorgen. Dezentrale Energiegewinnung und -versorgung entlasten die Stromnetze und erhalten die Landschaften in ihrer ursprünglichen Schönheit.
 
Kontakt: Zero Race GmbH | louis.palmer@zero-race.comwww.zero-race.com

Technik | Mobilität & Transport, 02.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH