„Unsere Arbeit steht in Flammen“?

Agroforst muss als tragendes Anbaukonzept in der Amazonasregion gefordert und gefördert werden

MISEREOR unterstützt seit Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit Partnerorganisationen in Bolivien, Brasilien, Peru, Ecuador und Kolumbien Ansätze nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssicherung. Dabei ist die Einführung von Agroforstsystemen gemeinsam mit Kleinbauernfamilien und indigenen Gruppen ein wesentlicher Baustein. Es geht darum, den Anbau von landwirtschaftlichen Produkten und Forstwirtschaft so miteinander zu verbinden, dass der Regenwald nachhaltig genutzt, die eigene Existenzgrundlage sichergestellt und die Bodenfruchtbarkeit langfristigen erhalten wird. Auch zur Anpassung an den Klimawandel und seine wachsenden Folgen ist es unabdingbar, Agroforst als tragendes Anbaukonzept in der Amazonasregion zu fordern und zu fördern.

Die Waldbrände im Amazonas sind eine große Gefahr für zum Teil mehr als zehn Jahre alte Agroforstparzellen. © pixundfertig, pixabay.comDie Waldbrände im Amazonas sind eine große Gefahr für zum Teil mehr als zehn Jahre alte Agroforstparzellen. © pixundfertig, pixabay.com
Dagmar Schumann, MISEREOR-Referentin für ländliche Entwicklung in Lateinamerika, zur aktuellen Situation der Waldbrände, die nun bedrohen, was über Jahrzehnte aufgebaut und gewachsen ist:
 
„Die aktuell weitverbreiteten unkontrollierten Brände in der Amazonasregion sind eine große Gefahr für zum Teil mehr als zehn Jahre alte Agroforstparzellen. Die Brände ruinieren jahrelange Aufbauarbeit und treiben die betroffenen Kleinbauern und Indigene an den Rand des sozialen und finanziellen Ruins. Es ist erschütternd zu hören, dass diese wichtige und erfolgreiche Arbeit der Partner und Menschen vor Ort nun in Flammen aufgeht. Viele dieser Ansätze wurden mit Spendenmitteln und öffentlichen Fördergeldern unterstützt. Es ist noch nicht absehbar, wie es für die Betroffenen nun weitergehen wird, doch unsere Partner arbeiten schon aktiv an ersten Hilfsmaßnahmen und werden ihre Arbeit nach den Bränden fortsetzen."
 
Für Interviews und Hintergrundgespräche zum Thema Agroforst steht Dagmar Schumann gerne zur Verfügung.
 
Was die Waldbrände für die indigene Bevölkerung, ihre Lebensräume und Existenzgrundlage bedeutet, weiß Markus Zander, Länderreferent für Bolivien.
 
Sie wollen die Partner in der Amazonasregion unterstützen? Hier finden Sie mehr darüber, wie sich MISEREOR-Partner für den Erhalt des Amazonas einsetzen.
 
Kontakt: Corinna Würzberger, MISEREOR | Corinna.Wuerzberger@misereor.dewww.misereor.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen

Hausengel schafft Raum fürs Alter

Ausgezeichnet!

Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt

Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt

Whistleblowing Report 2025: 40 Prozent der deutschen Unternehmen berichten von Missständen in ihrer Organisation oder Lieferkette

Erfolgreiche Geisternetz-Bergung „GhostOff“ vor Rügen

  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation