„Unsere Arbeit steht in Flammen“?
Agroforst muss als tragendes Anbaukonzept in der Amazonasregion gefordert und gefördert werden
MISEREOR unterstützt seit Mitte der 90er Jahre gemeinsam mit Partnerorganisationen in Bolivien, Brasilien, Peru, Ecuador und Kolumbien Ansätze nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährungssicherung. Dabei ist die Einführung von Agroforstsystemen gemeinsam mit Kleinbauernfamilien und indigenen Gruppen ein wesentlicher Baustein. Es geht darum, den Anbau von landwirtschaftlichen Produkten und Forstwirtschaft so miteinander zu verbinden, dass der Regenwald nachhaltig genutzt, die eigene Existenzgrundlage sichergestellt und die Bodenfruchtbarkeit langfristigen erhalten wird. Auch zur Anpassung an den Klimawandel und seine wachsenden Folgen ist es unabdingbar, Agroforst als tragendes Anbaukonzept in der Amazonasregion zu fordern und zu fördern.

„Die aktuell weitverbreiteten unkontrollierten Brände in der Amazonasregion sind eine große Gefahr für zum Teil mehr als zehn Jahre alte Agroforstparzellen. Die Brände ruinieren jahrelange Aufbauarbeit und treiben die betroffenen Kleinbauern und Indigene an den Rand des sozialen und finanziellen Ruins. Es ist erschütternd zu hören, dass diese wichtige und erfolgreiche Arbeit der Partner und Menschen vor Ort nun in Flammen aufgeht. Viele dieser Ansätze wurden mit Spendenmitteln und öffentlichen Fördergeldern unterstützt. Es ist noch nicht absehbar, wie es für die Betroffenen nun weitergehen wird, doch unsere Partner arbeiten schon aktiv an ersten Hilfsmaßnahmen und werden ihre Arbeit nach den Bränden fortsetzen."
Für Interviews und Hintergrundgespräche zum Thema Agroforst steht Dagmar Schumann gerne zur Verfügung.
Was die Waldbrände für die indigene Bevölkerung, ihre Lebensräume und Existenzgrundlage bedeutet, weiß Markus Zander, Länderreferent für Bolivien.
Sie wollen die Partner in der Amazonasregion unterstützen?
Hier finden Sie mehr darüber, wie sich MISEREOR-Partner für den Erhalt des Amazonas einsetzen.
Umwelt | Naturschutz, 30.08.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander