CheckN - Die SDGs als Nachhaltigkeitskompass im Betrieb
CheckN ist ein einfacher Nachhaltigkeitskompass, der auf Grundlage der SDGs den Stand der betrieblichen Nachhaltigkeit anhand der 17 Ziele bewertet.
Ein Beratungsangebot von B.A.U.M. bewertet den Stand betrieblicher Nachhaltigkeit auf der Grundlage der SDGs der Vereinten Nationen und gibt Handlungsempfehlungen. Auch Schnittstellen zu zertifizierbaren Nachhaltigkeitsansätzen wie DNK, GWÖ, GRI u.a. werden aufgezeigt.

B.A.U.M. hat nunmehr ein Angebot entwickelt, dass Betrieben den Umgang mit den SDGs näherbringt: den CheckN - Die SDGs als Nachhaltigkeitskompass im Betrieb. CheckN ist ein einfacher Nachhaltigkeitskompass, der auf Grundlage der SDGs den Stand der betrieblichen Nachhaltigkeit anhand der 17 Ziele bewertet.
In einem Workshop beim Betrieb vor Ort fragt B.A.U.M. gemeinsam mit relevanten Betriebsvertretern die 17 SDGs im Hinblick auf Relevanz und Umsetzungsstatus im Unternehmen ab. Auch Schnittstellen zu zertifizierbaren Nachhaltigkeitsansätzen (DNK, GWÖ, GRI u.a.) werden aufgezeigt. Das Ergebnis ist eine einfache SDG-Auswertung mit Handlungsempfehlungen, die in einem Bericht dargestellt werden. Auch konkrete Maßnahmenableitungen in den relevanten SDGs gehören zum Beratungsumfang. Zusätzlich wird eine Urkunde/Bescheinigung zum Stand der Umsetzung der SDGs im Betrieb ausgestellt.
Unternehmen, die sich dem CheckN unterziehen, generieren hierdurch folgende Vorteile:
- Ermittlung eines Status Quo im Hinblick auf die "Nachhaltigkeitsperformance"
- Konkretisierung der Umweltpolitik und der Leitlinien
- Reaktion auf Kundenanfragen
- Vorbereitung auf mögliche höhere Standards
- Einbeziehung der Belegschaft
- Vorbereitung auf Themen der Zukunft
- Kostensenkungen
- Input in bestehende Managementsysteme
- Nachweis eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) im Betrieb
Der CheckN kostet 2.990 € (zzgl. MwSt). Reisekosten werden zusätzlich nach Aufwand abgerechnet.
B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen erhalten einen Rabatt in Höhe von 500 €. Betriebe, die die EU-Kriterien für KMU erfüllen, können eine Förderung seitens BAFA in Höhe von 1.500 € in Anspruch nehmen.
Für Fragen steht B.A.U.M.-Vorstand Dieter Brübach gerne zur Verfügung: Tel. 0511/ 165 00 21, dieter.bruebach@baumev.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 27.08.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2021
JAN
2021
Agrarindustrie abwählen! - Wir haben es satt!-Protest
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich