innogy Ideenwettbewerb Elektromobilität 2019 – elektrisierende Ideen gesucht!

Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft

Mobilität steht an einem Wendepunkt. Beim Ideenwettbewerb sucht innogy eMobility Solutions nach Pionieren und kreativen Köpfen, die die Mobilitätswende mit ihren Ideen aktiv mitgestalten wollen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft".

© InnogyElektromobilität ist ein weltweiter Trend: Die Reichweiten steigen, Autobauer investieren, immer mehr Modelle drängen auf den Markt, die Infrastruktur wird ausgebaut. Mit der steigenden Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge wachsen auch die Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. Laden muss überall möglich sein, ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs. innogy eMobility Solutions bietet intelligente Ladetechnik für jedes Szenario.

Auch für Privat- und Geschäftsimmobilien spielt Elektromobilität in den nächsten Jahren eine große Rolle: Denn 85 Prozent aller Ladevorgänge finden am Arbeitsplatz oder zu Hause statt. Schon jetzt verändern die smarten Ladeboxen und -säulen die Möglichkeiten vor Ort und die Ansprüche an bestehende und neue Gebäude. So könnte Elektromobilität in das Haus der Zukunft beispielsweise integriert werden: Das Auto wird in der Tiefgarage geladen, überschüssiger Solarstrom fließt direkt vom Dach in den Akku und Energiemanagementsysteme puffern intelligent die Lastspitzen in Gebäuden oder auf Betriebshöfen. 

Weitere kreative Ideen sucht innogy eMobility Solutions beim diesjährigen Ideenwettbewerb. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Smarte Ladeinfrastruktur im Haus der Zukunft". Gesucht werden innovative Antworten auf die folgende Frage: 

Wie sieht die smarte Ladeinfrastruktur in einem Haus der Zukunft aus, das Energie- und Mobilitätswende verbindet und einen Ort zum Energietanken für Mensch und Auto darstellt?

Einsendungen können gestalterische, technische oder wirtschaftliche Aspekte umfassen und beispielsweise folgende Fragen aufgreifen:
  • Elektromobilität: Welche Vorrichtungen optimieren das (selbstfahrende) Elektroauto und die smarte Ladeinfrastruktur für die Immobilie als dezentrales Energiesystem?
  • Energie- und Gebäudetechnik: Welche technischen Möglichkeiten machen die Immobilie als Knotenpunkt intelligenter Sektorenkopplung zukunftsfähig und erleichtern das Sharing mit Nachbarn?
  • Architektur: Wie sieht das Haus der Zukunft mit smarter Ladeinfrastruktur als integralem Bestandteil aus? 
    Design: Wie kann Ladeinfrastruktur auf ästhetisch ansprechende Weise in das Haus der Zukunft eingebunden werden?
  • Immobilienwirtschaft: Wie kann der Ausbau smarter Ladeinfrastruktur in Immobilien wirtschaftlich gestaltet werden? 
  • Informatik: Was zeichnet APIs aus, die Elektroauto und Smart Home so verbinden, dass Energieversorgung, Wohnkomfort und Datenschutz gleichermaßen profitieren?
… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Einsendeschluss ist der 25.10.2019, die Preisverleihung erfolgt am 28.11.2019 in Dortmund. Die besten drei Einsender/-innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 5.000, 3.000 und 2.000 €. 

Weitere Informationen zur Teilnahme sind hier zu finden: 
https://www.innogy-forum.com/ideenwettbewerb.html
 
Kontakt: innogy SE, Corinna von Bodenhausen | corinna.von.bodenhausen@innogy.com

Technik | Mobilität & Transport, 09.10.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI bereichert unsere Mindsets, Skillsets, Toolsets und Do-Sets
Aus dem Tagebuch des Aidioten
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen