Klare Tendenzen bei Umfrage zum Klimaschutz „Wie werden Sie für den Klimaschutz aktiv?“
Hohe Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel
Unter der Überschrift „Klimawandel – und Du?" startete C.A.R.M.E.N. e.V. Anfang vergangenen Monats eine Online-Umfrage auf der eigenen Website. Das Thema Klimawandel ist in aller Munde: Jeden Tag erscheinen neue Artikel, Aktionstage, beginnen neue gesellschaftliche und politische Diskurse. Die hohe Aufmerksamkeit, die dem Thema zu Teil wird, wird im aktuellen Stimmungsbild der Gesellschaft sichtbar. Umfragen, wie die des Meinungsforschungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit Statista (2019) zeigen, dass der Klimawandel einem Großteil der Bevölkerung Sorgen bereitet (73 Prozent). Dies schlägt sich auch in der Handlungsbereitschaft nieder, wie eine weitere Umfrage von YouGov (2019) belegt.

Besonders verbreitet scheint der ressourcenschonende Umgang mit Rohstoffen durch Mülltrennung. Diese Möglichkeit wurde am häufigsten angeklickt. Danach folgten „Regional einkaufen", „Autofahrten verringern" und „weniger Fleisch essen". Mit etwas Abstand folgte der Bezug von „Ökostrom". Keine Maßnahmen zum Klimaschutz („gar nicht") werden dagegen laut Umfrage kaum praktiziert.
Die sonstigen Antworten bezogen sich am häufigsten auf die Mobilität. So wurde etwa der komplette Verzicht auf den motorisierten Individualverkehr sowie eigenständige Einschränkungen bei den Flugreisen thematisiert. Diese beiden Maßnahmen sind besonders wirkungsvoll. Allerdings zeigen repräsentative Umfragen, dass in der Realität bisher kaum ein Wandel bei der Mobilität der Deutschen zu beobachten ist. So nimmt die Anzahl der gemeldeten Pkw in Deutschland nach wie vor zu und auch das Passagieraufkommen steigt laut Prognosen des DLR zukünftig weiterhin an.
Ökostrom gilt als wichtige Stütze für die Energiewende und damit als Baustein für mehr Klimaschutz. Viele scheuen jedoch die teilweise höheren Kosten und den scheinbaren Aufwand eines Anbieterwechsels. Doch dies muss nicht so sein. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hat ein paar Tipps und Hintergründe für den Wechsel zum Ökostromanbieter zusammengetragen.
Über C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk,
wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare
Energien und nachhaltige Ressourcennutzung.
C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen.
Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
Umwelt | Klima, 30.07.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“