66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Umwelt | Ressourcen, 31.07.2019

dm, Globus und ROSSMANN starten Informationskampagne zu Wertstofftrennung und Abfallreduzierung

Im Rahmen der Informationskampagne werden Verpackungen am Regal hervorgehoben, die einen hohen Recycling-Anteil aufweisen.

Gemeinsam haben die Händler dm-drogerie markt, Globus und ROSSMANN im Namen des Rezyklat-Forums am 25. Juli eine mehrwöchige Informationskampagne zu den Themen Wertstofftrennung und Abfallreduzierung gestartet.

Regalkennzeichnung der dm-Kampagne Kreislaufwirtschaft © dmRegalkennzeichnung der dm-Kampagne Kreislaufwirtschaft © dm
Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein von Millionen Menschen in Deutschland, die einen der rund 4.000 Märkte von dm, Globus und ROSSMANN besuchen, durch zahlreiche Aktionen zu fördern. So können die Händler die Hälfte aller Haushalte in Deutschland erreichen. Im Rahmen der Informationskampagne werden in vielen Märkten zudem Verpackungen am Regal hervorgehoben, die einen hohen Recycling-Anteil aufweisen. „Die Kampagne soll unseren Kunden eine Orientierungshilfe bieten", sagt Sebastian Bayer, Sprecher des Rezyklat-Forums und als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing + Beschaffung. 

An den Regalen werden Produkte gekennzeichnet, deren Verpackungen aus mindestens 70 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen. „Die Regalauszeichnung ist kein Siegel, sondern als Kennzeichnung Ausdruck unserer gemeinsamen Bemühungen, das Thema Recycling in unserer Gesellschaft weiter zu verankern", erläutert Sebastian Bayer das Engagement der im Rezyklat-Forum zusammengeschlossenen Unternehmen.

„Durch die Kennzeichnung am Regal versprechen wir uns mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit von Wertstofftrennung und Recycling und einen Ansporn, alle Plastikverpackungen dem Kreislauf zuzuführen und zudem Produkte in Recycling-Verpackungen zu kaufen", erläutert Petra Schäfer, Geschäftsführerin Sortiments- und Produktmanagement, Marketing und Vertrieb bei Globus. Dort liegt der Fokus der Produktkennzeichnungen zunächst ebenfalls im Drogeriebereich. 

„Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Wertstoff-Anteile im Gelben Sack/in der Gelben Tonne zu erhöhen, Wertstoffe sortenrein zu trennen und diese in den Kreislauf zurückzuführen", sagt ROSSMANN-Geschäftsführer Raoul Roßmann. 

 
Weitere Informationen zum Rezyklat-Forum
Das Rezyklat-Forum wurde 2018 von dm-drogerie markt initiiert. 32 Mitglieder bestehend aus Händlern, Herstellern, Entsorgern und Verpackungsherstellern bilden die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Kreislaufwirtschaft ab. Gemeinsam arbeitet das Rezyklat-Forum daran, das Bewusstsein der Verbraucher für Kreislaufwirtschaft zu fördern, um eine sortenreine Trennung der Wertstoffe zu erreichen. Dadurch wird langfristig die Recyclingquote sowie der Recycling-Anteil in Produkten und Verpackungen erhöht. Des Weiteren strebt das Forum an, Verpackungen zu reduzieren und schon im Entstehungsprozess neuer Verpackungen darauf zu achten, dass die Verpackungen recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben.

Die Mitglieder sind: Alpla, Bakic Packaging, Beiersdorf, BellandVision, Brauns-Heitmann, Cosnova, CP GABA, dm-drogerie markt D & A, Dr. Bronner’s, ecover + method, einhorn, essity, Globus-SB- Warenhäuser, happybrush, Henkel, Hipp, Interseroh, Kunststoff Recycling Grünstadt, L’Oréal, Merz Pharma, Mibelle, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Procter & Gamble, Reckitt Benckiser, ROSSMANN, Sauer, share, Veolia, Vöslauer Mineralwasser, Weleda

Kontakt:
dm-drogerie markt, Herbert Arthen | herbert.arthen@dm.de | www.dm.de | newsroom.dm.de

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • TÜV SÜD Akademie