Bewerbungsfrist bis zum 15. August verlängert

Die Chance auf den Europäischen Solarpreis

Um unsere gemeinsame Lebensgrundlage zu bewahren, müssen wir sofort handeln. Eine echte Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien muss jetzt von Akteuren auf verschiedenen Ebenen in Gesellschaft und Politik umgesetzt werden. Zum Glück gibt es strahlende Beispiele der Kreativität und des Engagements für Erneuerbare Energien in ganz Europa. Einige von ihnen werden am 15. November in Luxemburg mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet.
 
Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Solarpreis wurde bis zum 15. August verlängert. © EUROSOLAR e.V.„Der Europäische Solarpreis ist eine Ehre, weil er anerkennt, dass die Energiebotschafter von morgen mit Mut, Entschlossenheit und unerschrockenem Handeln den Weg durch eine einzigartige und transformative Erfahrung des Learning-by-Building gehen", erklärt Louise Holloway, Direktorin der Energy Endeavour Foundation. Ihre Stiftung hat den Europäischen Solarpreis im Jahr 2018 gewonnen – für die Organisation des Solar Decathlon Europe, eines transnationalen Studierenden-Wettbewerbs für innovative und ressourcenschonende Architektur.
 
Der Aufruf richtet sich an Städte und Gemeinden, Architekten, öffentliche und private Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Journalistinnen und Journalisten sowie engagierte Menschen, die die Energiewende durch ihre Projekte und Initiativen tatkräftig unterstützen. Die Solarpreise werden in zehn Kategorien vergeben – von Mobilitätslösungen, solarer Architektur und Stadtplanung bis hin zu Projekten aus den Bereichen Bildung, Eine-Welt-Zusammenarbeit und Medien.
 
In diesem Jahr haben wir die besondere Ehre, verschiedene Mitglieder der luxemburgischen Regierung begrüßen zu dürfen: Die Ministerin für Umwelt, Klima und Nachhaltige Entwicklung Carole Dieschburg wird die Gäste begrüßen und der Minister für Landesplanung und Energie Claude Turmes wird einen Überblick über die Energiewende im Großherzogtum geben. Das vollständige englische Programm finden Sie hier.
 
Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. August schnell und einfach online eingereicht werden. Alle Kandidaten werden einer qualifizierten Jury vorgelegt, die im September über die diesjährigen Preisträger entscheidet.
 
Mehr Informationen über den Europäischen Solarpreis und den Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website.
 
Kontakt: EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.

Technik | Energie, 22.07.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH