66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Glyphosat – nicht nur ein Problem für Bayer

Alles andere als ein harmloses Herbizid

Das Total-Herbizid Glyphosat, das schon seit fast 30 Jahren unter dem Markennamen Round up vermarktet wird, tötet jede Pflanze, es sei denn, ihr Saatgut ist gentechnisch so verändert, dass sie gegen genau dieses Herbizid resistent ist. Hersteller beider Produkte ist der US-Konzern Monsanto, den Bayer 2018 für 63 Milliarden Dollar gekauft hat. Glyphosat ist seit 2010 außerdem als Antibiotikum patentiert, das wie jedes Antibiotikum Bakterien tötet. Fruchtbare Böden aber brauchen Bakterien, und auch der Mensch ist zwingend auf sie angewiesen.
 
Bereits 2013 veröffentlichte die Fachzeitschrift Interdisziplinäre Toxikologie eine Studie über einen Kausalzusammenhang zwischen Round up und Gluten-Unverträglichkeit. © PixelAnarchy, pixabay.comBereits 2013 veröffentlichte die Fachzeitschrift Interdisziplinäre Toxikologie eine Studie über einen Kausalzusammenhang zwischen Round up und Gluten-Unverträglichkeit. © PixelAnarchy, pixabay.com
Noch 2015 erschien in der Tageszeitung Die Welt ein Kommentar unter dem Titel „Ein harmloses Herbizid soll geopfert werden", obwohl man schon damals hätte wissen können, dass es alles andere als harmlos ist. Inzwischen weisen Studien auf einen signifikanten Anstieg von Erkrankungen wie Darmkrebs, Adipositas (Fettleibigkeit) und Alzheimer hin, und in Environmental Health und Nature heißt es „Direkte Expositionsstudien mit Glyphosat führten nachweislich zu Verhaltensstörungen". Nahezu vollständig von den Medien ignoriert wurde eine 2013 in der Fachzeitschrift Interdisziplinäre Toxikologie veröffentlichte Studie über einen Kausalzusammenhang zwischen Round up und Gluten-Unverträglichkeit.
 
Heute zeigt sich, dass die komplexen Nahrungsnetze unterschiedlicher Arten von Insekten bis hin zu Feldvögeln zusammenbrechen. Entomologen und Naturinteressierte beobachten binnen weniger Jahre einen massiven Rückgang zahlreicher Insektenarten und insektenfressender Wirbeltiere, deren Nahrungsgrundlage „Unkräuter" sind. Dies sind Wildkräuter, die tatsächlich mit Nutzpflanzen um Wasser um Nährstoffe konkurrieren, oder – im positiven Fall – eine Symbiose mit ihnen bilden, was sogar zu Ertragssteigerungen führt. Wildkräuter in Schach zu halten ist sinnvoll, aber „in Schach halten" heißt Wild- bzw. Beikräuter zu regulieren anstatt alles, was wächst, abzutöten.
 
Außerdem ist Glyphosat auch noch wasserlöslich, weshalb es auch im Grund- und Trinkwasser auftaucht. Das Magazin Öko-Test hat es nun auch in Bier nachgewiesen.
 
Vor einem toxischen Wirkstoff, der alle grünen Pflanzen tötet (und von dem der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Glyphosat sagt, es habe das größte Spektrum auf dem ganzen Markt) hätte für Monsanto – neben dem gesunden Menschenverstand – auch die Achtung vor unserer Schöpfung gegen eine Markteinführung sprechen müssen. Fast 30 Jahre lang hat Monsanto mit Glyphosat und seinem genmanipulierten Saatgut Milliardengewinne gemacht, bevor es für unglaubliche 63 Milliarden Dollar an Bayer entsorgt wurde.
 
Für Cotonea ist selbstverständlich, dass wir weder Glyphosat noch genmanipuliertes Saatgut einsetzen. Cotonea arbeitet ökologisch und fair, und „ökologisch" bedeutet, dass es einen gesunden Ausgleich zwischen konkurrierenden „Unkräutern" gibt – das gilt natürlich auch für unsere Projekte.
 
Unsere hochwertige Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Bekleidung aus diesen Projekten ist schön, gesund, ökologisch und fair. Es gibt sie bei www.cotonea.de oder in der Vivena-Markthalle. Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie auf der Seite Händlersuche.
 
Kontakt: Hannelore Ohle, indivisio kommunikation | hannelore.ohle@indivisio-pr.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 18.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Jetzt abstimmen:

Zeit für eine Neuausrichtung?

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen