Ludwigsburger Appell der Natur- und Umweltfilmschaffenden 2019
Natur- und Umweltfilmemacher*innen fordern "Mehr Raum für die Natur"
Bei der Preisverleihung des Internationalen NaturVision Filmfestivals stellten die Natur- und Umweltfilmemacher*innen den "Ludwigsburger Appell" vor. Sie fordern mit Nachdruck konkretes politisches Handeln für Natur und Umwelt.

Neben der Schaffung ausreichender funktionierender Schutzgebiete und einer Abwendung von der industrialisierten Landwirtschaft werden neue politische Richtlinien für den generellen Schutz von Böden, Gewässern und Meeren gefordert. Besonders wichtig ist den Unterzeichnenden ein sofortiges Handeln der politischen Entscheidungsträger, das nicht nur Schäden abmildert, sondern Ursachen bekämpft. Der Appell wurde während des Festivals diskutiert und von den Fachbesucher*innen begeistert aufgenommen.
An die 50 Filmschaffende und Festivalakteure stürmten am Samstagabend die Preisverleihungsbühne und entrollten ein sieben Meter langes Banner mit der Aufschrift "Mehr Raum für die Natur". Regisseur Oliver Goetzl und Drehbuchautorin und Filmeditorin Mirjam Zimmermann verlasen den Ludwigsburger Appell, dem das Publikum mit einem begeisterten, lang anhaltenden Applaus zustimmte.
"Wir haben diesen Appell initiiert, weil uns klar ist, wie wenig Zeit uns angesichts der rasend fortschreitenden Umweltzerstörung zum Handeln bleibt. Besonders wichtig aber ist uns, dass sich die Filmemacher*innen und auch weitere Natur- und Umweltfilmfestivals zusammenschließen und die Forderungen weiterentwickeln!", erläutert Festivalleiter Ralph Thoms, "NaturVision bietet sich dabei als Forum für die Filmemacher*innen an. Angedacht ist beispielsweise die Organisation eines Arbeitstreffens."
Der Appell ist online einsehbar.
Umwelt | Naturschutz, 15.07.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen