Internationale Auszeichnung für DGNB Vorstand Christine Lemaitre
Der Eco Innovator Award des Global Green Economic Forum wurde am 30. Mai verliehen
Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V., ist mit dem Eco Innovator Award des Global Green Economic Forum ausgezeichnet worden. Überreicht wurde der Preis am 30. Mai 2019 im Rahmen der GGEF Women Eco Game Changer Awards in Hongkong. Die Auszeichnung wird seit 2017 an Frauen verliehen, die sich auf innovative und zukunftsweisende Art für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen und sowohl lokal wie global mit ihrem Engagement einen außerordentlichen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten.

Seit vielen Jahren engagiert sich Christine Lemaitre in international agierenden Gremien, etwa als Vorstandsmitglied in der Sustainable Building Alliance oder im World Green Building Council, der globalen Dachorganisation für nachhaltiges Bauen. Dort hatte sie von 2015 bis 2019 den Vorsitz des europäischen Netzwerks ERN und ist seit 2016 Teil des Board of Directors. Zudem ist sie Mitglied im Nachhaltigkeitsrat des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss sowie im Beirat des Netzwerks Baukultur Baden-Württemberg.
2017 initiierte sie gemeinsam mit einigen führenden Architekten, Planern und Ingenieuren die internationale Initiative Building Sense Now, die sich für ein klima- und kulturgerechtes Bauen weltweit einsetzt. Mit der DGNB gründete sie im vergangenen Jahr die europäische Allianz für nachhaltiges Bauen G17 gemeinsam mit Partnern aus Dänemark, Frankreich, Spanien, Österreich und der Schweiz. Zudem ist die Mutter von drei Söhnen eine gefragte Referentin und Moderatorin auf vielen internationalen Veranstaltungen wie beispielsweise der Weltklimakonferenz COP.
Vor ihrer Zeit bei der DGNB arbeitete Christine Lemaitre bei der Bilfinger Berger AG. Zuvor studierte sie Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart, wo sie nach einem beruflichen Aufenthalt in den USA ab 2003 am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren promovierte.
„Wir müssen aufhören, uns in puncto Nachhaltigkeit immer nur Dinge vorzunehmen, sondern sie einfach machen. Nur so können wir wirklich etwas erreichen", sagt Christine Lemaitre. „Hierfür setze ich mich gemeinsam mit der DGNB und zahlreichen Mitstreitern seit vielen Jahren ein – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Umso mehr freue ich mich über die Auszeichnung, weil sie zeigt, dass das Engagement auch international gesehen und verstanden wird."
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
2007 gegründet, ist die DGNB heute mit rund 1.200 Mitgliedsorganisationen Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Ziel des Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Mit dem DGNB Zertifizierungssystem hat die unabhängige Non-Profit-Organisation ein Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltiger Gebäude und Quartiere entwickelt, das dabei hilft, die reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erhöhen. Dabei fußt das DGNB System auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaftlichkeit gleichermaßen einbezieht. Über die Fort- und Weiterbildungsplattform DGNB Akademie wurden zudem bereits mehr als 3.500 Personen in fast 40 Ländern zu Experten für nachhaltiges Bauen qualifiziert.
Quelle: DGNB---Deutsche-Gesellschaft-fuer-Nachhaltiges-Bauen
Technik | Green Building, 07.06.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland
Jetzt auf forum:
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Transformationen zum Greifen nah
Das Problem der Lebensmittelüberschüsse lösen
Es kann so einfach sein – der IHK-Praxis-Leitfaden „Gewerbeabfall“
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit