Weltweit 11 Millionen Beschäftigte im SektorErneuerbare Energien in 2018

Mehr Länder nutzen die sozioökonomischen Vorteile des Energiewandels

Nach der jüngsten Analyse der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) waren 2018 weltweit elf Millionen Menschen im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt. Im Vergleich dazu waren es 10,3 Millionen im Jahr 2017. Da immer mehr Länder Technologien für erneuerbare Energien herstellen, vertreiben und installieren, sind die Arbeitsplätze nach dem jüngsten Bericht Renewable Energy and Jobs – Annual Review im Bereich der erneuerbaren Energien trotz eines langsameren Wachstums in wichtigen Märkten für erneuerbare Energien, einschließlich China, auf ihr höchstes Niveau gestiegen.
Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien. © IRENADie Diversifizierung der Lieferkette für erneuerbare Energien verändert den geografischen Footprint der Branche. Bislang haben sich die Industriezweige der erneuerbaren Energien relativ stark auf eine Handvoll wichtiger Märkte wie China, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union konzentriert. Zunehmend sind jedoch neben China auch andere ost- und südostasiatische Länder als wichtige Exporteure von Solar-Photovoltaik (PV)-Modulen hinzugekommen. Da im vergangenen Jahr bei den Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbarer Energien ein größerer Anteil des Wachstums auf Länder wie Malaysia, Thailand und Vietnam entfiel, konnte Asien weltweit einen Anteil von 60 Prozent an den Arbeitsplätzen in diesem Bereich halten.
 
„In Anbetracht der zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten, die der Umstieg auf erneuerbare Energien bietet, räumen die Regierungen den erneuerbaren Energien nicht nur wegen der Klimaziele, sondern auch als Treiber für ein kohlenstoffarmes Wirtschaftswachstum Vorrang ein.", so Francesco La Camera, Generaldirektor von IRENA. „Erneuerbare Energien decken alle wichtigen Säulen der nachhaltigen Entwicklung ab - ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Mit der zunehmenden Dynamik der globalen Energiewende gewährleistet diese beschäftigungspolitische Dimension sozioökonomische Nachhaltigkeit und ist ein weiterer Grund für Länder, sich für erneuerbare Energien zu engagieren."
 
Solar-Photovoltaik (PV) und Windenergie sind nach wie vor die dynamischsten aller erneuerbaren Energiebranchen. Mit einem Drittel des gesamten Workflows für erneuerbare Energien liegt die Solar-PV 2018 weiterhin an der Spitze vor Wasserkraft, flüssigen Biokraftstoffen und Windkraft. Geografisch gesehen bietet Asien über drei Millionen Photovoltaik-Arbeitsplätze, was fast 90 Prozent der globalen Gesamtzahl entspricht.
 
Der größte Teil der Aktivitäten im Bereich der Windenergie findet noch immer an Land statt, und darauf entfällt der Großteil der 1,2 Millionen Arbeitsplätze in diesem Sektor. China allein macht 44 Prozent der weltweiten Windkraft-Arbeitsplätze aus, gefolgt von Deutschland und den USA. Offshore-Windenergie könnte eine besonders attraktive Option sein, um heimische Kapazitäten zu nutzen und Synergien mit der Öl- und Gasindustrie zu nutzen.
 
Highlights bei den Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbare Energien:
  • Die Solar-Photovoltaik-Industrie nimmt mit einem Drittel der Gesamtzahl an Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien weiterhin die Spitzenstellung ein. Im Jahr 2018 nahm die Beschäftigung in Indien, Südostasien und Brasilien zu, während in China, den Vereinigten Staaten, Japan und der Europäische Union Arbeitsplätze verloren gingen.
  • Durch die steigende Produktion stiegen die Arbeitsplätze im Bereich der Biokraftstoffe um 6 % auf 2,1 Millionen. Brasilien, Kolumbien und Südostasien verfügen über arbeitsintensive Lieferketten, wobei die informelle Wirtschaft vorherrschend ist, während die Tätigkeiten in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union viel stärker automatisiert sind.
  • Die Beschäftigung in der Windenergie sichert 1,2 Millionen Arbeitsplätze. Onshore-Projekte überwiegen, aber das Offshore-Segment gewinnt an Fahrt und könnte auf Expertise und Infrastruktur im Offshore-Öl- und Gassektor aufbauen.
  • Die Wasserkraft hat die größte installierte Kapazität aller erneuerbaren Energien, wächst jedoch nur langsam. Der Sektor beschäftigt 2,1 Millionen Menschen direkt, von denen drei Viertel in Betrieb und Wartung tätig sind.
 
Über die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)
IRENA ist eine zwischenstaatliche Organisation, die Länder beim Übergang zu einer Zukunft der erneuerbaren Energien unterstützt und als Hauptplattform für die internationale Zusammenarbeit, als Kompetenzzentrum und Quelle für Politik, Technologie, Ressourcen und finanzielles Wissen über erneuerbare Energien dient. Mit 160 Mitgliedern (159 Staaten und die Europäische Union) und 23 weiteren Ländern, die sich im Beitrittsprozess befinden und aktiv beteiligen, fördert IRENA die umfangreiche Übernahme und nachhaltige Nutzung aller Formen erneuerbarer Energien einschließlich Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft, Meeres-, Solar- und Windenergie, im Bemühen um nachhaltige Entwicklung, Zugang zu Energie, Energiesicherheit und emissionsarmes Wirtschaftswachstum und Wohlstand.
 
Kontakt: Saba Ahmad Al Delfi, IRENA | saldelfi@irena.orgwww.irena.org

Technik | Energie, 13.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen