Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Zukunft hat viele Gesichter

40 Projekte aus ganz Deutschland mit „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ ausgezeichnet

Die 40 Preisträgerinnen und Preisträger für das „Projekt Nachhaltigkeit 2019" stehen fest. Aus mehr als 500 Projekten hat die Expertenjury vor wenigen Tagen ihre zehn Favoriten in jeder RENN-Region – Nord, Mitte, West und Süd – ausgewählt. Die Gewinner-Projekte erhalten eine Förderung und Zugang zum bundesweiten RENN-Netzwerk. Hinter der Auszeichnung stehen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE).
 
Nachhaltige Entwicklung in Deutschland ist vielseitig, und so sind auch ihre Akteure. Das Spektrum der eingereichten Projekte reicht von lokalen Bürgerinitiativen über bundesweite Bildungsprojekte bis hin zu internationalen Entwicklungsprojekten. Abwechslungsreich sind auch die Themen: Ein Großteil bewarb sich mit einem Schwerpunktthema zur Umsetzung der globalen VN-Nachhaltigkeitsziele, davon knapp die Hälfte mit einem Fokus auf nachhaltigem Konsum. 84 Projekte wurden zum Thema Stadt-Land eingereicht, die neuen Themen Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaft waren mit 75 und 53 Bewerbern ebenfalls beliebt. Diese thematische Bandbreite spiegelt sich auch in der Entscheidung der Jury, bestehend aus den vier RENN-Konsortialführern, RENN-Leitstelle sowie externen Experten, wider.
 
Die überwiegende Anzahl der eingereichten Projekte stammt aus Deutschland, fünf Projekte kommen aus Österreich, Finnland und der Schweiz. Mit 68 eingereichten Projekten und Initiativen ist Nordrhein-Westfalen der Vorreiter unter den Bundesländern. Durch das stetig wachsende Netzwerk der RENN konnten noch mehr Menschen quer durch alle Bundesländer und Regionen erreicht werden als in den letzten Jahren. Die Preisträgerinnen und Preisträger profitieren von der Arbeit der RENN, indem sie neue Kontakte knüpfen, Impulse bekommen und ihre Ideen über die zahlreichen Partnerinitiativen verbreiten. Die 40 Gewinnerprojekte erhalten zudem jeweils 1.000 EUR Förderung, um ihre Arbeit weiter voranzutreiben.
 
Die Liste der Gewinner finden Sie detailliert auf der Projektseite.
 
Projekt Nachhaltigkeit – ein Qualitätssiegel
Die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit" ist ein etabliertes Qualitätssiegel mit bundesweiter Bekanntheit. Sie bietet den Preisträgern viele Vorteile: Zugang zu einem attraktiven, regionalen und bundesweiten Netzwerk, verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit sowie die Chance, den öffentlichen Diskurs zu prägen und weitere Unterstützung zu gewinnen. So erhalten die Gewinner beispielsweise eine exklusive Einladung zu den bundesweiten RENN.tagen. Darüber hinaus winkt ein Preisgeld von insgesamt 40.000 €.
 
Auszeichnung der Transformationsprojekte
Vier Projekte (ein Projekt pro RENN), die besonders viel bewegen und einen transformativen Charakter aufweisen, werden zudem als Transformationsprojekt auf Bundesebene ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgt dieses Jahr erneut bei den RENN.tagen im Dezember.
 
RENN - stark in der Region
Vier Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) mit insgesamt 20 Partnerorganisationen vernetzen Akteure und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg erlebbar. „Nachhaltiger Konsum", „Soziale Gerechtigkeit", „Stadt – Land/ländlicher Raum" sowie „Nachhaltiges Wirtschaften" sind die Schwerpunktthemen im Jahr 2019. Die RENN sind ein Projekt des Rates für Nachhaltige Entwicklung und werden vom Bund bis 2022 gefördert.
 
Kontakt: Marijke Eschenbach, Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)
marijke.eschenbach@nachhaltigkeitsrat.de | www.nachhaltigkeitsrat.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.06.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences