Erste europäische Anlage zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff mit innovativem deutschem Recycling-Verfahren
Das innovative TCR®-Verfahren wird Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe umwandeln und damit die Energieeffizienz der Anlage optimieren.
Im Rahmen der Errichtung der ersten europäischen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff wird das Start-up-Unternehmen Susteen Technologies ein neuartiges Recyclingverfahren für organische Reststoffe beitragen. Das innovative TCR®-Verfahren wandelt Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe um und optimiert damit die Energieeffizienz der Anlage.

Susteen Technologies arbeitet mit SkyNRG zusammen, um eine innovative Anlage für das Recycling von organischen Reststoffen in der Flugkraftstoffproduktion zu bauen. Aus diesen werden Bio-Rohöl und Bio-Synthesegas erzeugt, um Produktionsabfälle zu vermeiden und die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Im Rahmen des Projekts wird Susteen Technologies die erste kommerzielle Anlage bauen, in der das TCR®-Verfahren (Thermo-Catalytic Reforming) zum Einsatz kommt. Dieses innovative thermische Verfahren ermöglicht die Umwandlung einer Vielzahl von organischen Abfällen und Biomassereststoffen in nachhaltige und qualitativ hochwertige Rohstoffe - Öl, Gas und Kohle. Diese eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Stahl und Landwirtschaft. TCR® wird gemeinsam vom Fraunhofer-Forschungsinstitut UMSICHT und Susteen Technologies entwickelt.
Über Susteen Technologies

www.susteen.de
Über SkyNRG

www.skynrg.com
Über Fraunhofer UMSICHT Sulzbach-Rosenberg
Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt wirtschaftsnahe Konzepte und Verfahren zur Bereitstellung und zum Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien. Themen sind unter anderem thermische und chemische Energiespeicher, Energiewandlung aus Biomasse und Abfall, Ressourcenmanagement und Recycling sowie die Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Oberflächen für die Energietechnik. Fraunhofer UMSICHT begleitet seine Kunden von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und von der Produktentwicklung bis zur Pilotproduktion. Integrierte Prozessbetrachtungen für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Am Standort Sulzbach-Rosenberg in der Metropolregion Nürnberg sind rund 113 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Er ist seit dem 1. Juli 2012 Institutsteil von Fraunhofer UMSICHT mit Sitz in Oberhausen.
Technik | Innovation, 04.06.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen