Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Erste europäische Anlage zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff mit innovativem deutschem Recycling-Verfahren

Das innovative TCR®-Verfahren wird Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe umwandeln und damit die Energieeffizienz der Anlage optimieren.

Im Rahmen der Errichtung der ersten europäischen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff wird das Start-up-Unternehmen Susteen Technologies ein neuartiges Recyclingverfahren für organische Reststoffe beitragen. Das innovative TCR®-Verfahren wandelt Produktionsabfälle in nachhaltige Rohstoffe um und optimiert damit die Energieeffizienz der Anlage. 

© Susteen Technologies GmbH Am 27. Mai 2019 gaben KLM, SkyNRG und SHV Energy ein Projekt zum Bau der ersten europäischen Anlage zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff in Delfziji, Niederlande bekannt. Ab 2022 werden in der Anlage jährlich 100.000 Tonnen nachhaltiger Flugkraftstoff und 15.000 Tonnen BioLPG produziert. Dies ermöglicht der kommerziellen Luftfahrt eine CO2 Reduzierung von 270.000 Tonnen pro Jahr. Das Ausgangsmaterial für den nachhaltigen Flugkraftstoff sind ausschließlich Abfallfette und -öle, wie z.B. verbrauchtes Frittierfett. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kraftstoff keine negativen Auswirkungen auf Lebensmittelmärkte und Umwelt hat. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtindustrie, um einerseits die CO2-Emissionen im Flugverkehr zu reduzieren und andererseits die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff zu bedienen. 

Susteen Technologies arbeitet mit SkyNRG zusammen, um eine innovative Anlage für das Recycling von organischen Reststoffen in der Flugkraftstoffproduktion zu bauen. Aus diesen werden Bio-Rohöl und Bio-Synthesegas erzeugt, um Produktionsabfälle zu vermeiden und die Energieeffizienz der Anlage zu steigern. Im Rahmen des Projekts wird Susteen Technologies die erste kommerzielle Anlage bauen, in der das TCR®-Verfahren (Thermo-Catalytic Reforming) zum Einsatz kommt. Dieses innovative thermische Verfahren ermöglicht die Umwandlung einer Vielzahl von organischen Abfällen und Biomassereststoffen in nachhaltige und qualitativ hochwertige Rohstoffe - Öl, Gas und Kohle. Diese eignen sich für den Einsatz in den Bereichen Energie, Mobilität, Chemie, Stahl und Landwirtschaft. TCR® wird gemeinsam vom Fraunhofer-Forschungsinstitut UMSICHT und Susteen Technologies entwickelt. 

Über Susteen Technologies  
Die Susteen Technologies GmbH entwickelt und vermarktet Lösungen zur Verwertung von organischen Abfällen und Biomasserestoffen. Dazu bieten wir die Planung, Realisierung und Betreuung von Anlagen auf der Basis des TCR®-Verfahrens an. Susteen Technologies wurde 2014 als eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts UMSICHT mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg gegründet. Die Entwicklung der TCR®-Technologie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie sowie der Europäischen Union unterstützt. 
www.susteen.de 

Über SkyNRG  
SkyNRG ist der Weltmarktführer für nachhaltigen Flugkraftstoff und beliefert über 25 Fluggesellschaften auf allen Kontinenten. SkyNRG beschafft, mischt und vertreibt nachhaltigen Flugkraftstoff, garantiert die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette und hilft bei der Kofinanzierung von Preisaufschlägen gegenüber konventionellem Flugkraftstoff. Gleichzeitig konzentriert sich SkyNRG auf die Entwicklung regionaler Lieferketten, die eine echte nachhaltige und erschwingliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen. SkyNRG ist RSB-zertifiziert und wird von einem unabhängigen Sustainability Board beraten, in dem der WWF International, die European Climate Foundation, das Solidaridad Network und die Universität Groningen beteiligt sind. 
www.skynrg.com 

Über Fraunhofer UMSICHT Sulzbach-Rosenberg  
Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt wirtschaftsnahe Konzepte und Verfahren zur Bereitstellung und zum Einsatz von Energie, Rohstoffen und Materialien. Themen sind unter anderem thermische und chemische Energiespeicher, Energiewandlung aus Biomasse und Abfall, Ressourcenmanagement und Recycling sowie die Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Oberflächen für die Energietechnik. Fraunhofer UMSICHT begleitet seine Kunden von der Verfahrensidee bis zur Pilotanlage und von der Produktentwicklung bis zur Pilotproduktion. Integrierte Prozessbetrachtungen für effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen stehen hierbei im Mittelpunkt. Am Standort Sulzbach-Rosenberg in der Metropolregion Nürnberg sind rund 113 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Er ist seit dem 1. Juli 2012 Institutsteil von Fraunhofer UMSICHT mit Sitz in Oberhausen. 

Kontakt:
Susteen Technologies GmbH, Thorsten Hornung | mediarelations@susteen.de | www.susteen.de 

Technik | Innovation, 04.06.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG