Gesellschaft | Politik, 20.05.2019
Gigabit Region Stuttgart
Jeder zehnte Haushalt geht bei Telekom-Deal leer aus!
Die Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk kritisiert den geheimen Vertrag „Gigabit Region Stuttgart" scharf, der am 24.5. in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Fellbach unterzeichnet werden soll. Denn auch im Jahr 2030 wird jeder zehnte Haushalt in der Region kein schnelles Internet haben. Und das trotz millionenschwerer Zuzahlungen aus öffentlichen Kassen, trotz großzügiger Spenden in Form von kommunalen Grundstücken, trotz aktiver kommunaler Unterstützung der Telekom bei der Errichtung von Mobilfunkmasten und bei Verhandlungen zur Nutzung von Privatgrundstücken. Damit verhindert der Telekom-Vertrag die zukunftsfähige Infrastruktur, die er laut Ministerpräsident Kretschmann und dem Stuttgarter OB Kuhn bringen soll – die Region hat das Nachsehen.

Hannes Rockenbauch: „Schnelles Internet ist Infrastruktur im Sinne der Daseinsvorsorge – gerade in der Wirtschaftsregion Stuttgart. Das muss dann aber auch für alle Bürger gelten, egal ob sie in der Stadtmitte oder in einem entfernten Ortsteil wohnen. Doch der geheime Telekom-Deal bringt genau das Gegenteil: Selbst im Jahr 2030 wird jeder zehnte Haushalt in der Region Stuttgart noch kein schnelles Internet haben. Und das, obwohl sich die Kommunen verpflichten sollen, der Telekom ihr Geschäft mit millionenschweren Zuzahlungen zu versüßen. Auf diesen Vertrag dürfen die Kommunen in der Region sich nicht einlassen! Zumal Städte wie Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen beweisen, dass auch Stadtwerke ein Gigabit-Netz aufbauen können – für alle Bürger. Die Breitband-Versorgung muss in der gesamten Region Stuttgart in kommunale Hand."
Jörn Gutbier, Vorsitzender von diagnose:funk: „Alles, was wir bislang über den geheimen Telekom-Vertrag wissen, lässt nichts Gutes ahnen: Die Telekom darf entscheiden, wo und wie sie schnelles Internet ausbaut und wieviel die Kommunen für welche angeblich unrentablen Ausbaugebiete zuzahlen müssen. Doch am Ende gehört das Gigabit-Netz erst nicht den Kommunen! So dürfen die Kommunen sich von der Telekom nicht über den Tisch ziehen lassen. Und dann will die Telekom auch noch ganz nebenbei einen Freifahrschein für 5G-Mobilfunk. Doch bis heute fehlt für 5G eine Technikfolgenabschätzung. Und die neuesten wissenschaftlichen Studien zeigen: Von Mobilfunkstrahlung geht ein Krebsrisiko für die gesamte Bevölkerung aus. Im Sinne des Vorsorgeprinzips brauchen wir aber weniger Mobilfunk-Strahlenbelastung. Dies wäre technisch sofort umsetzbar, wenn es denn einen politischen Willen dazu gäbe."
Siehe auch den Antrag von SÖS-LINKE-PluS im Stuttgarter Gemeinderat.
diagnose:funk e.V. ist eine unabhängige Umwelt- und Verbraucherschutz-Organisation im deutschsprachigen Raum, die sich für den Schutz vor elektromagnetischer Strahlung einsetzt. Dazu klärt diagnose:funk über die gesundheitsschädigenden Wirkungen u.a. von Mobilfunk- und WLAN-Strahlung auf und fordert zukunftsfähige technische Lösungen für eine gesundheitsverträgliche Telekommunikation.

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2025
SEP
2025
Webinar 06, Werte und Stärken im Einklang
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
gemeinwohlorientiert.com - der digitale LearningHub für gemeinwohlorientierte Unternehmen
Webinar-Reihe
08
OKT
2025
OKT
2025
Young forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
80337 München
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Ein Hochdruckgebiet für die Nachhaltigkeit
Auf Kurs mit Europa – Was kann und was muss Deutschland?
Nachhaltigkeit in der Hotellerie zahlt sich aus
HUSUM WIND 2025 eröffnet mit starken politischen Signalen
Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln
Zukunftsforum Energie & Klima, 27./28. September 2023 in Kassel