Aufruf an internationale Start-ups, Studenten und Entwickler
Porsche startet Ideenwettbewerb für nachhaltige Mobilität
Porsche hat im Rahmen der Digital-Konferenz „re:publica" in Berlin den Startschuss für einen Ideenwettbewerb mit dem Titel „Mobility for a better world" gegeben. Gemeinsam mit Partnern sucht der Stuttgarter Sportwagenhersteller nach Ideen und Technologien für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität. Start-ups, Studenten und Entwickler können ab sofort ihre Projekte einreichen. Insgesamt warten ein Preisgeld von 20.000 Euro, Bildungspakete und eine Entwicklungsförderung in Zusammenarbeit mit dem Porsche Digital Lab und dem Accelerator APX auf die Teilnehmer. Die Frist für die Einreichung der Ideen ist der 30. August 2019, die Gewinner werden im Rahmen der Porsche-Nachhaltigkeitswoche im Oktober dieses Jahres bekannt gegeben.

„Wir bei Porsche gestalten aktiv die Zukunft des Sportwagens. Das heißt: Wir verbinden unsere Tradition und die Werte des Unternehmens mit innovativen Technologien und neuen Produkten – und das in nachhaltiger Weise", sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Unser Ziel ist es, der nachhaltigste Sportwagenhersteller im Premiumsegment zu sein und sportliche Mobilität entscheidend zu prägen, für Umwelt, Menschen und ihre Lebensräume. Dabei denken wir vor allem an die kommenden Generationen."
Technologie, Mobilität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
„Mobility for a better world" ist ein Ideenwettbewerb an den Schnittstellen von Technologie, Mobilität und Nachhaltigkeit und befasst sich mit der Frage, wie Visionen für eine nachhaltige Mobilität unserer Gesellschaft für die Zukunft aussehen. In den vier Kategorien „People", „Wheels", „Cities" und „Trust" können jetzt kreative Ideen und Lösungen – unabhängig von ihrem Reifegrad – über ein Bewerbungsformular auf dem Technologie-Blog von Porsche eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und Anmeldung.

Als Preisgeld warten auf die insgesamt vier Gewinner unter anderem 5.000 Euro pro Kategorie, ein umfassendes Bildungspaket mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain sowie eine gezielte Förderung durch das Porsche Digital Lab und den Berliner Accelerator APX.
Bewerben können sich Teilnehmer ab 18 Jahren, entweder als Team oder als Einzelperson. Der Ideenwettbewerb ist international ausgerichtet. Weitere Informationen zu den Kategorien, Partnern und Ideen veröffentlicht Porsche in den kommenden Wochen auf seinem Technologie-Blog „Next Level German Engineering" sowie im Porsche Newsroom.
Starke Partner: CODE, APX, EDISON und das Porsche Digital Lab
Für den Wettbewerb „Mobility for a better world" hat sich der Stuttgarter Sportwagenhersteller renommierte Unterstützung geholt. Universitärer Partner ist die CODE Berlin, eine private und von Grund auf neu gedachte Hochschule für die digitalen Pioniere von morgen. Für Gründer- und Wachstums-Expertise steht APX, der Accelerator von Porsche und Axel Springer, der Start-ups in der Frühphase ihrer Unternehmensgründung unterstützt und ihre Entwicklung beschleunigt. Das Porsche Digital Lab konzentriert sich auf die Erprobung neuer Technologien mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und Internet der Dinge. Medienpartner des Ideenwettbewerbs für eine nachhaltige Mobilität ist EDISON, die Plattform für Neue Mobilität und Smart Living.
Porsche und Nachhaltigkeit
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Mensch, Umwelt und Gesellschaft entlang der Wertschöpfungskette – von den Lieferanten bis hin zum Recycling der Produkte – ist für Porsche grundlegend und in der Unternehmensstrategie verankert. Ziel ist es, über den gesamten Lebenszyklus hinweg Maßnahmen zu ergreifen, die unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Verantwortung die Wertschöpfung des Unternehmens steigern. Porsche ist es wichtig, negative Umweltauswirkungen von Geschäftsprozessen und Produkten kontinuierlich zu reduzieren. Ausführliche Informationen zum Nachhaltigkeitsmanagement und der Strategie des Unternehmens sowie zu den Aspekten Stakeholderdialog und Kennzahlen sind im aktuellen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der Porsche AG sowie im Porsche Newsroom zu finden.
Porsche auf der re:publica
In diesem Jahr ist Porsche erstmalig Hauptpartner der re:publica in Berlin – einer der wichtigsten Konferenzen für die digitale Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Porsche Digital Lab Berlin, dem Accelerator APX, der CODE University, der HABA Digitalwerkstatt, dem Start-up Robonetica und dem Porsche-Wettbewerb für Entwickler „Porsche NEXT OI Competition" sucht der Sportwagenhersteller den Dialog, um die Zukunft zu gestalten.
Kontakt: Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, Nicole Lay | nicole.lay@porsche.de
Technik | Mobilität & Transport, 08.05.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023