Imprim'Vert: Zertifizierung erneuert

Onlineprinters seit 2017 umweltzertifiziert

Die Onlinedruckerei diedruckerei.de hat ihre Zertifizierung für das Umweltsiegel Imprim'Vert (französisch für "grün drucken") erneuert. Damit hat das Unternehmen bestätigt, dass es nach wie vor die Standards der strengen französischen Zertifizierungsvorgaben erfüllt. 

Onlineprinters hat die Umwelt-Zertifizierung Imprim’Vert erfolgreich erneuert. Cécile Delorme (l.), Head of Brand Management bei Onlineprinters, und Cécile Assayag-Zimmermann, Marketing Managerin von Onlineprinters und verantwortlich für die Durchführung der Zertifizierung, freuen sich, ihren französischen Kunden weiterhin die Einhaltung der strengen Siegelnutzungs-Kriterien von Imprim’Vert garantieren zu können. Copyright: Onlineprinters GmbH
"Imprim'Vert" ist eine Umweltzertifizierung speziell für die Druckbranche. Das Siegel wird an Druckereien vergeben, die ihren Sitz in Frankreich haben oder Kunden in Frankreich beliefern und bereit sind, sich regelmäßig Auditierungen zu unterziehen. Dem aufwändigen Zertifizierungsprozess hat sich diedruckerei.de das erste Mal im Sommer 2017 gestellt und damals einen fünfstelligen Betrag investiert, um alle Prüfkriterien zu erfüllen. Im Jahr 2019 musste die Onlinedruckerei nachweisen, dass sie die Messwerte nach wie vor einhält, um das Siegel weiter führen zu dürfen. 

Ressourcenschonende Produktion 
Mit der erfolgreichen Rezertifizierung bestätigt Onlineprinters seinen Kunden, dass die gesamte Fertigungskette umweltschonend ist. Dies beginnt beim klimaneutralen Onlineshop und geht bis hin zur Mitarbeitersensibilisierung und dem nachhaltigen Einsatz von Ressourcen wie Farbe und Papier. "Von der Zertifizierung profitieren nicht nur unsere Kunden in Frankreich, sondern unsere Kunden in allen 30 europäischen Ländern, in denen wir unsere individuellen Drucksachen liefern", sagt Marketing Managerin Cécile Assayag-Zimmermann, die die Zertifizierung federführend begleitet hat. 

5 Kriterien müssen erfüllt werden 
Bei der Zertifizierung wird besonders auf die Einhaltung dieser fünf Kriterien geachtet: Normkonforme Entsorgung von Gefahrenabfällen, die sichere Lagerung von schadstoffhaltigen Flüssigkeiten, Verzicht auf den Einsatz von Giftstoffen, Überwachung des Energieverbrauchs sowie die Umweltsensibilisierung von Mitarbeitern und Kunden. Im Onlineshop stehen Papiere aus nachhaltiger Forstwirtschaft zur Verfügung. Auf Wunsch können Kunden auch klimaneutral drucken lassen, was seit der Einführung des Programms bereits eine Viertelmillion Kunden gemacht haben.

Über das Unternehmen 
Die Onlineprinters-Gruppe zählt zu den führenden Onlinedruckereien Europas, beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiter und stellte letztes Jahr über 3 Milliarden gedruckte Werbemittel her. Mehr als 1.500 Druckprodukte von Visitenkarten, Briefpapier und Flyern über Kataloge und Broschüren bis hin zu großformatigen Werbesystemen werden über 18 Webshops an 1.000.000 Kunden in 30 Ländern Europas vertrieben. International ist der Onlinedruck-Dienstleister unter dem Markennamen Onlineprinters bekannt, der britische Marktführer Solopress und der Hauptakteur im skandinavischen Markt LaserTryk sind Teil der Onlineprinters-Gruppe. 
Kontakt:   Onlineprinters GmbH, Patrick Piecha | presse@diedruckerei.de | www.diedruckerei.de 

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 06.05.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH