E-Mobil-Rallye „WAVE Germany“: noch 5 Monate bis zum Start!

Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich

Die WAVE – World Advanced Vehicle Expedition 2019, die größte E-Mobil-Rallye der Welt, kommt 2019 nach Deutschland. Der Tross wird am 13. September 2019 in Dortmund starten und am 21. September in Erlangen über die Ziellinie fahren. Wie die Organisatoren sagen, führt die Strecke der WAVE von Dortmund über Koblenz, Mannheim, Kirchzarten, Biberach an der Riss, Heilbronn und Isny nach Erlangen, und bereits haben sich über 50 Teams angemeldet.

2019 wird die WAVE erstmals in Deutschland durchgeführt. © Zero Race GmbHZiel ist es, in 8 Tagen rund 1500 km rein elektrisch zurückzulegen und dabei die Bevölkerung fürs Thema E-Mobilität und saubere Energien zu sensibilisieren. Dazu legt die WAVE in rund 30 Städten einen Zwischenhalt ein, bei den Bürgermeistern, bei spannenden Unternehmen ebenso wie an Schulen und Universitäten. Mehr als 50 Teams haben sich mit ihren E-Autos, E-Motorrädern und S-Pedelecs bereits angemeldet, darunter finden sich Privatteams ebenso wie Unternehmen und  Universitäten. So unterschiedlich die Teams auch sind, so haben sie ein gemeinsames Ziel: Die E-Mobilität vorwärts bringen und dabei gemeinsam jede Menge Spaß haben!

WAVE Germany 13. – 21. September 2019
Nachdem 2018 Österreich zur Austragung kam, wird die WAVE 2019 erstmals in Deutschland durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich. Für Teilnehmer bietet die WAVE nicht nur ein gesellschaftliches Erlebnis unter Gleichgesinnten, sondern auch landschaftliche Highlights: Nach dem Start in Dortmund führt die Route zuerst neben dem Rhein und dann auf die Deutsche Weinstraße (Mosel), den Schwarzwald (Feldberg) und die deutsche Alpenstraße hinauf nach Erlangen. Zu den Highlights gehören auch der Zwischenhalt im Deutschen Eck in Koblenz oder der Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn. Zwischendrin müssen die Teams auch Punkte anfahren und dazu Fragen beantworten, aus dem Bereich Energie, Kulinarik oder Geschichte. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt die prestigeträchtige WAVE Trophy.

Organisator
Für die 'WAVE Switzerland' sind noch letzte Startplätze frei. © Zero Race GmbHOrganisiert wird die WAVE von einem Team rund um den Schweizer E-Mobil-Pionier Louis Palmer, der vor 10 Jahren als erster Mensch mit einem Solarfahrzeug die Erde umrundet hat und dafür von der UNO als „Champion of the Earth" ausgezeichnet wurde. Die WAVE findet seit 2011 jedes Jahr statt und 2018 waren an zwei WAVEs insgesamt über 150 Teams aus 12 Nationen mit dabei.

Für die „WAVE Switzerland", die vom 14. bis 22. Juni 2019 stattfindet und durch alle 26 Kantone der Schweiz führt, sind ebenfalls noch letzte Startplätze frei.

Mehr Infos und anmelden 
Für mehr Infos und Anmeldung zur WAVE: www.wavetrophy.com
 
Kontakt: Zero Race GmbH | wavetrophy@gmail.comwww.wavetrophy.com

Technik | Mobilität & Transport, 09.04.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG