EU-Parlament will Plastikstrohhalme bis 2021 verbieten
HALM fordert sofortiges Verbot
Das Europaparlament stimmte für das Verbot von Plastikstrohhalmen bis Mitte 2021. Das Berliner Startup HALM beweist mit wiederverwendbaren Glastrinkhalmen, dass nachhaltige Alternativen bereits gut funktionieren und fordert deswegen sofortiges Verbot von Plastikstrohhalmen in Deutschland.

Gründer Sebastian Müller dazu: "Wir begrüssen die Gesetzgebung der EU. Da Lösungen bereits am Markt sind, fordern wir unsere Umweltministerin Svenja Schulze dazu auf, wie 2018 angekündigt, den europäischen Vorstoss, noch dieses Jahr ins deutsche Gesetzt zu implementieren."

HALM hat seit Gründung bereits mehr als 100.000 Endkunden und mehr als 1000 Gastronomen mit gläsernen Trinkhalmen ausgestattet und so dazu beigetragen mehr als 700 Millionen Plastiktrinkhalme einzusparen. "Da man die immer spülen kann, sind die Kosten mit HALM im Laufe des Jahres geringer. Bisher sind von tausend Stück auch erst vier kaputt gegangen.” erklärt Roberto di Pasquali, Bar Manager des Amano Hotels im RBB Fernsehbeitrag.
HALM Glashalme werden mit Solarenergie in Deutschland produziert und halten mehr als 1000 Waschgänge. Sie sehen nicht nur stylisch aus, sondern garantieren, dass Hundert Prozent des Getränke-Geschmacks im Mund ankommt.
forum verlost 3 Glashalm-Sets. Viel Glück!
Umwelt | Ressourcen, 27.03.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration