#FridaysForFuture sind dringender Weckruf
Wirtschaft will endlich mehr Klimaschutz umsetzen
so die Überschrift einer Stellungnahme von Unternehmerinnen und Unternehmern, die die Initiative „Entrepreneurs For Future" gestartet haben, um die weltweit streikenden Schüler_innen und Studierende zu unterstützen. Es sind Unternehmen, die heute schon Klimaschutz voranbringen.

- Eine wirksame und planbar steigende CO2-Bepreisung für alle Sektoren.
- Beschleunigung der Energiewende durch schnellen Kohleausstieg, Verankerung von Efficiency First, Steuerförderung für Gebäudesanierungen und ambitioniertem Gebäudeenergiegesetz.
- Divestment und Abschaffung klimaschädlicher Subventionen bis zum Jahr 2025.
- Mobilitätswende mit Fokus auf Verkehrsvermeidung, öffentlichem Verkehr, geteilten Verkehrsmitteln, Kerosinsteuer sowie CO2-freie Antriebssysteme.
- Agrar- und Ernährungswende mit Maßnahmen wie der Ausdehnung einer ökologischen Landwirtschaft und Subventionen, die in Einklang mit den Klimaschutzzielen stehen.
- Stärkung der Kreislaufwirtschaft durch Fest- und Durchsetzung von Rücknahme-, Recycling-, Wiederverwertungsquoten.
- Aufbau eines Klima-Innovationsfonds für etablierte Unternehmen und Startups, die innovative Lösungen für die Steuerung der Klimakrise realisieren.
- Ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz, das eine dekarbonisierte Wirtschaft im Einklang mit dem in Paris vereinbarten 1,5°C Ziel erreicht.
Die Stellungnahme kann hier von Unternehmerinnen und Unternehmern gezeichnet werden: www.entrepreneursforfuture.org.
Dr. Katharina Reuter, die den Start der Initiative koordiniert: „Die jungen Menschen von #FridaysForFuture rütteln uns wach: Wir rasen in einem enormen Tempo auf eine Klimakrise zu, auch weil die Gesetze und Vorgaben der amtierenden Politik nicht ausreichen. Die unterzeichnenden Unternehmen setzen in einem unfairen Markt voller Überzeugung auf Klimaschutz und fordern weitreichende Änderungen des politischen Rahmens – und es werden täglich mehr."
Tatsächlich scheitern innovative, klimaschützende Technologien und Geschäftsmodelle häufig an politischen Rahmenbedingungen, die die Industrien von gestern schützen. Dabei sichern und schaffen erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft, konsequente Kreislaufwirtschaft und neue Mobilität zukunftsfähige Arbeitsplätze.
Über #EntrepreneursForFuture:

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 27.03.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
JUL
2025
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun