Unternehmen müssen konkrete Pläne zum Schutz der Biodiversität vorlegen
Leitfaden zur Zertifizierung nach dem international anerkannten Ethical BioTrade-Standard veröffentlicht
Unternehmen müssen für die Zertifizierung nach UEBT-Standard zukünftig einen Biodiversity Action Plan vorlegen. In Zusammenarbeit mit dem Global Nature Fund hat die Union for Ethical BioTrade einen Leitfaden veröffentlicht, der Unternehmen unterstützt, Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung und zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen.

Unternehmen müssen für jeden natürlichen Inhaltsstoff, den sie beziehen, zukünftig einen „Biodiversity Action Plan" entwickeln, um ihre UEBT-Zertifizierung zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Zu Maßnahmen des „Biodiversity Action Plan" gehören der Schutz natürlicher Ökosysteme, die Renaturierung natürlicher Strukturen, die Erhaltung eines guten Bodens und sauberen Wassers sowie die Förderung von Nutzorganismen auf landwirtschaftlichen Betrieben wie Bienen.
Die Aktionspläne zum Schutz der Biodiversität werden auf der Beauty of Sourcing with Respect Conference vom 20. bis 21. Mai in Paris vorgestellt und diskutiert. Die Konferenz bringt Führungskräfte globaler Kosmetikmarken, Unternehmensvertreter aus den Bereichen Naturheilmittel, Spezialnahrung und Körperpflege sowie Experten aus dem gemeinnützigen Sektor und politische Entscheidungsträger zusammen.
„Ein Biodiversity Action Plan weist einem Unternehmen den Weg zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der biologischen Vielfalt bei der Beschaffung natürlicher Rohstoffe. Unternehmen können diese Aktionspläne zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Lieferketten nutzen und ihre Handlungen und Ergebnisse zum Schutz von Natur und Mensch anschaulicher kommunizieren. Wir freuen uns, nun eine umfassende Anleitung zur Entwicklung eines Biodiversity Action Plan im Zusammenhang mit unserem Zertifizierungsprogramm für natürliche Rohstoffe anbieten zu können", sagte Rik Kutsch Lojenga, Direktor von UEBT und Experte für ethische Beschaffung von Inhaltsstoffen auf Basis der biologischen Vielfalt.
Tobias Ludes, Projektmanager beim Global Nature Fund, sagte: „Im Rahmen unseres Projekts LIFE Food & Biodiversity arbeiten wir gemeinsam mit Unternehmen und Standardorganisationen daran, den Schutz der biologischen Vielfalt im Lebensmittelsektor stärker zu verankern. Wir freuen uns sehr, mit UEBT einen engagierten Partner gefunden zu haben. Diese Arbeit schärft das Bewusstsein von Unternehmen in Bezug auf die Bedeutung der Biodiversität für ihre Geschäftstätigkeit und macht sie zu einem festen Bestandteil des wirtschaftlichen Handelns."
Hintergrund
Biodiversity Action Plan
Das Konzept für die "Biodiversity Action Plans" wurde von UEBT und dem GNF im Rahmen des EU LIFE-Projekts Food & Biodiversity erarbeitet. Die Arbeit wurde teilweise von UNCTAD durch das BioTrade Facilitation Programm unterstützt. UNCTAD und UEBT erhielten auch finanzielle Förderung durch das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft SECO. Download: Biodiversity Action Plans – Full Guidance
Global Nature Fund (GNF)
Der Global Nature Fund ist eine gemeinnützige internationale Stiftung für Umwelt- und Naturschutz mit Sitz in Deutschland. Seit 2010 unterstützt die Stiftung Unternehmen aus allen Branchen bei der Integration der Biodiversität in ihre Unternehmensführung. Das aktuelle Projekt "Biodiversität in Standards und Labels der Lebensmittelbranche" zielt darauf ab, die Biodiversitätsleistung von Standards und Labels in der Lebensmittelindustrie zu verbessern. Das Projekt wird vom EU LIFE Programm und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanziell unterstützt. Weitere Informationen unter: www.food-biodiversity.eu
Union for Ethical BioTrade (UEBT)
UEBT ist ein gemeinnütziger Verein, der die ethische Beschaffung fördert. Er unterstützt und überprüft das Engagement von Unternehmen, die durch Innovationen zu einer Welt beitragen, in der das Wohl von Menschen und Biodiversität gesichert ist. Lieferketten für natürliche Rohstoffe, die dem Ethical BioTrade-Standard (dem UEBT-Standard) entsprechen, sollten über Maßnahmen verfügen, die zur nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.uebt.org
Quelle: Global Nature Fund (GNF)
Umwelt | Biodiversität, 21.03.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"