15 Jahre Global Geoparks Network für eine nachhaltige Zukunft
Eine stetig wachsende Familie mit UNESCO-Gütesiegel
Das Global Geoparks Network feierte auf der ITB 2019 sein 15-jähriges Bestehen. Die erfolgreiche Arbeit des Global Geoparks Netzwerks wurde in diesem Jahr mit einem erneuten Anstieg der Mitgliederzahl belohnt. 140 UNESCO Global Geoparks aus 38 Ländern zählt das Netzwerk aktuell. 14 Neubewerber aus 11 Ländern, darunter erstmals Neuseeland und die Philippinen, haben sich für den Titel UNESCO Global Geoparks 2020 beworben.

„Dies ist ein deutliches Zeichen für den Erfolg des Geoparks Konzeptes. Mit der konsequenten Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen: „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung", ist das Global Geopark Netzwerk weltweit ein Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in ländlichen wie auch städtischen Regionen", so Prof. Dr. Nickolas Zouros, Präsident von Global Geoparks Network, „das wiederkehrende Bewusstsein des geowissenschaftlichen Naturerbes als Grundlage unseres Lebens ist von immenser Bedeutung und dient dem Wohl der nachfolgenden Generationen."

Das Geopark-Konzept entstand Ende der 80er bis Mitte der 1990er Jahre mit dem Ziel, geologische Stätten und Landschaften von internationaler, geowissenschaftlicher Bedeutung zu bewahren und zu sichern, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und sie für die nachhaltige Entwicklung zu nutzen. 2004 kamen 17 Mitglieder des im Jahr 2000 gegründeten European Geoparks Network, sowie acht chinesische Geoparks zusammen, um als ad hoc Initiative der UNESCO das Global Geoparks Network (GGN) zu gründen. Die internationale Partnerschaft, mit aktuell 140 Mitgliedern aus 38 Ländern, zeigt am Beispiel der Entwicklung der Erde ihres Gebietes und nach der Philosophie des „Past-Present-Future-Konzeptes" auf, wie sie zur Schaffung von Arbeitsplätzen und damit zur Sicherung der Zukunft und des Friedens beitragen können. 2015 erhielten sämtliche Mitglieder den Titel UNESCO Global Geoparks.
Kontakt: C&C Contact & Creation GmbH | team@cc-pr.com
Umwelt | Naturschutz, 19.03.2019

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien