EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

15 Jahre Global Geoparks Network für eine nachhaltige Zukunft

Eine stetig wachsende Familie mit UNESCO-Gütesiegel

Das Global Geoparks Network feierte auf der ITB 2019 sein 15-jähriges Bestehen. Die erfolgreiche Arbeit des Global Geoparks Netzwerks wurde in diesem Jahr mit einem erneuten Anstieg der Mitgliederzahl belohnt. 140 UNESCO Global Geoparks aus 38 Ländern zählt das Netzwerk aktuell. 14 Neubewerber aus 11 Ländern, darunter erstmals Neuseeland und die Philippinen, haben sich für den Titel UNESCO Global Geoparks 2020 beworben.  

 v.l.n.r. Stellvertretender Ministerpräsident und hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir mit Prof. Dr. Nickolas Zouros und Dr. Marie-Luise Frey im Hessen-Pavillon auf der ITB 2019. © GGNDas öffentliche Interesse am Klimawandel und dem Schutz der Natur sind täglich präsent. Over-Tourism und nachhaltiger Tourismus waren die Hauptthemen auf der ITB in Berlin. Nationen weltweit erkennen und nutzen das einzigartige, geowissenschaftliche Erbe ihrer Landschaften für eine nachhaltige Entwicklung mit Zukunftsperspektive. Neben den Neubewerbungen, haben sich 2019 zudem vier bereits bestehende UNESCO Global Geoparks in China, Frankreich und Zypern bei der UNESCO für eine Erweiterung ihrer Geoparkflächen beworben. 
 
„Dies ist ein deutliches Zeichen für den Erfolg des Geoparks Konzeptes. Mit der konsequenten Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen: „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung", ist das Global Geopark Netzwerk weltweit ein Vorreiter für nachhaltigen Tourismus in ländlichen wie auch städtischen Regionen", so Prof. Dr. Nickolas Zouros, Präsident von Global Geoparks Network, „das wiederkehrende Bewusstsein des geowissenschaftlichen Naturerbes als Grundlage unseres Lebens ist von immenser Bedeutung und dient dem Wohl der nachfolgenden Generationen." 
 
Global Geopark Network Entstehung und Ziel:  
Das Geopark-Konzept entstand Ende der 80er bis Mitte der 1990er Jahre mit dem Ziel, geologische Stätten und Landschaften von internationaler, geowissenschaftlicher Bedeutung zu bewahren und zu sichern, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und sie für die nachhaltige Entwicklung zu nutzen. 2004 kamen 17 Mitglieder des im Jahr 2000 gegründeten European Geoparks Network, sowie acht chinesische Geoparks zusammen, um als ad hoc Initiative der UNESCO das Global Geoparks Network (GGN) zu gründen. Die internationale Partnerschaft, mit aktuell 140 Mitgliedern aus 38 Ländern, zeigt am Beispiel der Entwicklung der Erde ihres Gebietes und nach der Philosophie des „Past-Present-Future-Konzeptes" auf, wie sie zur Schaffung von Arbeitsplätzen und damit zur Sicherung der Zukunft und des Friedens beitragen können. 2015 erhielten sämtliche Mitglieder den Titel UNESCO Global Geoparks. 
 
Weitere Informationen stehen unter globalgeoparksnetwork.org abrufbereit.  
 
Kontakt: C&C Contact & Creation GmbH | team@cc-pr.com

Umwelt | Naturschutz, 19.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH