Kostenfreier Photovoltaikleitfaden

Das ultimative Handbuch - wie Eigenheimbesitzer ihre Stromkosten abschaffen

Enerix veröffentlicht zum 5. März den neuen Planungsleitfaden, mit dem Eigenheimbe­sitzer ihre Stromkosten abschaffen. Der kostenlose 40-seitige Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie Hausbesitzer ihr eigenes Solarkraftwerk errichten und damit Energie fürs Heim, Heizung und Elektroauto herstellen und nutzen. 
© enerix Alternative Energietechnik

Photovoltaikanlagen sind ein fester Bestandteil der dezentralen Energieversorgung und ein alternativer Stromlieferant für viele Eigenheimbesitzer. Kein Wunder, Strom vom eigenen Hausdach kostet dem Verbrau­cher weniger als halb so viel, als Kohle-oder Atomstrom und wird zudem umweltfreundlich hergestellt. Solar­strom wird deshalb nicht mehr verkauft, er wird selbst genutzt – im Haushalt, zur Wärmeerzeugung oder zum Laden des Elektroautos. Die Energiewelten wachsen damit zu einer Einheit mit nur einer Energiequelle, der Sonne zusammen. 

Aber wie baut man sein Eigenheim von fossilen Energieträgern auf Solar um, worauf muss man bei der Planung achten, wie nutzt man Solarstrom für die Wärmepumpe oder für das Elektroauto und was sind die notwendi­gen Voraussetzungen? Fragen, vor denen viele Hausbesitzer zurückschrecken und die beantwortet werden wollen. Enerix hat ein Handbuch für Hausbesitzer entwickelt in dem diese Fragen beantwortet werden und stellt das Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Der umfangreich illustrierte Ratgeber enthält zahlreiche Praxisbeispie­le, Musterberechnungen, Checklisten, hilfreiche Tipps und erklärt in acht Schritten, wie man sein Hausdach als Energiequelle nutzen kann. Zudem informiert er zu den Themen „Solarstrom tanken" und über die Kombinati­on Photovoltaik mit Wärmepumpe. 

„Wir möchten Eigenheimbesitzern ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie die Möglichkeiten und Vortei­le der solaren Eigenversorgung erkennen und ihnen die Angst vor dem Umbau nehmen" sagt Peter Knuth, Verfasser des Leitfadens. „Die dezentrale Energieversorgung bietet Möglichkeiten, von denen wir noch vor wenigen Jahren geträumt haben. Das eigene Solarkraftwerk liefert saubere und bezahlbare Energie fürs Haus, für die Wärmepumpe und sogar für das Elektroauto. Der Leitfaden soll informieren und falsche Meinungen abbauen, damit die Energiewende schneller voranschreitet". 

Solarstrom für die dunklen Tage sparen 
Neben der Möglichkeit des direkten Verbrauchs bzw. Speicherung kann Solarstom auch auf einem Stromspar­buch, der Stromcloud, für die sonnenarmen Tage oder Monate anspart werden. Die Stromcloud ist ein virtuel­ler Speicher, auf dem Solaranlagenbetreiber ihren Stromüberschuss einzahlen und im Bedarfsfall wieder abru­fen. 

Ein Gewinn für die Umwelt 
Geschäftsführer und Mitbegründer enerix: Peter Knuth © enerix Pressebild
Neben all den wirtschaftlichen Vorteilen liefert das eigene Solarkraftwerk einen wichtigen Beitrag zum Klima­und Umweltschutz. Mit jedem Quadratmeter Modulfläche reduziert sich der jährliche CO2-Ausstoß um 500 Kilogramm gegenüber der fossilen Energieproduktion. 

Der Autor Peter Knuth 
Der Autor Peter Knuth ist seit 2002 in der Photovoltaikbranche tätig. Der Diplom Ingenieur ist  Mitbegründer der Fachbetriebskette Enerix und überzeugter Anhänger der Solartechnik. Der Leitfaden kann auf der Internetseite der Firma Enerix kostenlos als PDF-Ausgabe angefordert werden. 
 
Kontakt: enerix Alternative Energietechnik, Peter Knuth
peter.knuth@enerix.de | www.enerix.de

Technik | Energie, 02.03.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen