„Working Out Loud“
Fit für den digitalen Wandel
Rund ein Drittel ihrer Arbeitszeit verbringen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland mit Austausch und Zusammenarbeit, zunehmend in virtuellen Netzwerken. Doch für eine effiziente Zusammenarbeit müssen technische, organisatorische und kulturelle Rahmenbedingungen stimmen. Andernfalls sind Mitarbeitende frustriert, steigen Burnout-Risiken und die Produktivität kann leiden.
Virtuelle Expertennetzwerke
Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch entwickelt Produkte und Dienstleistungen für die vernetzte Welt, beispielsweise die Smart City. Dazu ist die Zusammenarbeit über Bereichs- und Unternehmensgrenzen, der Austausch von Wissen sowie der Zugang zu Institutionen und Personen, zu denen man bisher keinen Kontakt hatte, erforderlich. Kurzum: In einer vernetzten Welt ist ein Schlüssel zum Erfolg eine agile Arbeitsorganisation mit aktiven Expertennetzwerken, in denen sich Kollegen gegenseitig beraten, unterstützen und voneinander lernen. Um das Potenzial der vernetzten Zusammenarbeit zu erschließen, benötigen die Mitarbeitenden nicht nur die entsprechenden Fähigkeiten, sondern auch eine moderne technische Ausstattung. Daher hat Bosch 800 Millionen Euro in IT-Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft investiert. Um die abteilungs- und geschäftsbereichsübergreifende Kommunikation zwischen Mitarbeitenden zu fördern und zu erleichtern, haben alle Mitarbeitenden weltweit Zugriff auf „Bosch Connect", eine unternehmensinterne Social Business Plattform. Hier kann jeder themenbasierte Communities erstellen, um mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zu diskutieren, gemeinsam Inhalte zu erstellen, Events zu organisieren, Informationen zu verteilen – kurzum: um effektiv zusammenzuarbeiten. Außerdem nutzt Bosch als eines der ersten Großunternehmen weltweit das Working Out Loud (WOL) Circle-Programm, um Mitarbeitende zu vernetzen und ihre Fähigkeiten zur digitalen Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.
Grundprinzipien von WOL
„Working Out Loud" bedeutet so viel wie „mache deine Arbeit sichtbar und teile dein Wissen und deine Erfahrungen". WOL ist ein Peer Coaching Programm, bei dem die Teilnehmenden in sogenannten WOL Circles, die aus vier bis fünf Mitarbeitenden bestehen, über zwölf Wochen ein selbst gewähltes Ziel erreichen und dabei gemeinsam diverse Aufgaben lösen. WOL ist in den Arbeitsalltag integriert, denn vernetzt zu arbeiten, wird am besten erlernt, indem man es tut.
Während des Programms bauen die Mitarbeitenden gezielt ein persönliches Expertennetzwerk auf und nutzen sowohl externe Social-Media-Kanäle als auch „Bosch Connect". Sich zu vernetzen bedeutet aber nicht, wahllos Kontakte zu sammeln, sondern eine zielgerichtete Vernetzung mit Experten und stabile Beziehungen aufzubauen, die bei spezifischen Fragestellungen unterstützen. WOL unterstützt mit einer Reihe praktischer Techniken, um die Anforderungen im Alltag geeignet umzusetzen. Gleichzeitig verinnerlichen die Teilnehmer neue Verhaltensweisen wie beispielsweise Wissen zu teilen, Feedback zu geben, aber auch Feedback für die eigene Arbeit zu nutzen. So entwickeln und verbessern die Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und zum selbstbestimmten Lernen. Working Out Loud wird damit zu einer Schlüsselqualifikation in einer vernetzten Arbeitswelt und fördert außerdem die Arbeitseffizienz, das Zusammengehörigkeitsgefühl und auch die Innovationsorientierung der Mitarbeitenden, wie die Deutsche Social Collaboration Studie 2017 zeigt.
Die fünf Kernelemente von Working Out Loud nach John Stepper sind:
- Beziehungen (Relationships): nachhaltige Beziehungen aufbauen, die helfen und Mehrwert stiften. Allerdings nicht nach dem klassischen Networking-Prinzip („Eine Hand wäscht die andere"), sondern in dem Sinne, dass man selbst sinnvoll zu etwas beiträgt, damit auch im gesamten Netzwerk ein Mehrwert aus der Beziehung entsteht.
- Sichtbare Arbeit (Visible Work): die eigene Arbeit sichtbar machen, aber in einer Art und Weise, dass sie als wertvoller Beitrag für das Netzwerk dient und nicht der reinen Selbstdarstellung.
- Großzügigkeit (Generosity): Wissen teilen, aber nicht um eine Gegenleistung zu erwarten, sondern um etwas Konstruktives beizutragen und damit das Netzwerk nachhaltig zu stärken.
- Wachstumsorientiertes Denken (Growth Mindset): Die Welt ist voller Möglichkeiten! Bei WOL geht es darum, immer offen und neugierig an die Dinge heranzugehen und so die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die uns dem Ziel näherbringen.
- Zielgerichtetes Entdecken (Purposeful Discovery): Dadurch, dass ein individuelles Ziel gewählt wird, richtet man seine Aktivitäten gezielt darauf aus: Welche Ressourcen benötige ich? Wie und was kann ich beitragen, um dem Ziel näherzukommen und etwas dabei zu lernen?
Erfahrungen bei Bosch mit WOL
Bosch befindet sich – wie andere Unternehmen auch – in einem Transformationsprozess. Der digitale Wandel verändert nicht nur Märkte, sondern auch die Arbeitswelt. Es ist daher wichtig, dass sich die Mitarbeitenden mit ihren Ideen und ihrer Expertise einbringen – unabhängig von Hierarchie, Funktion oder Kultur. WOL unterstützt eine Lernkultur, die heute für den Wandel benötigt wird, und passt gut zu den neuen Führungs- und Zusammenarbeitsgrundsätzen „We LEAD Bosch".
Das Stuttgarter Unternehmen entwickelte WOL gemeinsam mit seinem Erfinder John Stepper weiter und startete bereits 2015 die ersten WOL Circles. Mittlerweile haben bereits mehr als 2.000 Bosch-Mitarbeitende aus über 52 Ländern teilgenommen; aktuell startet der 570ste Circle Stand Januar 2019). Gemeinsam mit anderen Unternehmen hat Bosch zudem die WOL Community of Practice (WOL CoP) ins Leben gerufen, um die Methode weiterzuentwickeln und möglichst vielen Unternehmen zugänglich zu machen. Dafür erhielten das Unternehmen und die WOL CoP-Mitglieder den deutschen HR Excellence Award 2017 in der Kategorie „Mitarbeiterengagement und Collaboration".
Hinweis: Weitere Anregungen aus Praxis und Wissenschaft finden Sie im B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 – New Work.
Katharina Krentz seit 2005 bei Bosch, konzentriert sich seit 2012 auf das Thema New Work mit Fokus auf virtuelle Zusammenarbeit, Mitarbeitervernetzung, Digital Collaboration Plattform und kulturellen Wandel. Sie ist unter anderem als Chief Corporate Community Manager und Working Out Loud Initiator unterwegs und unterstützt die Unternehmensgruppe weltweit in der Digitalen Transformation.
Bernhard Schwager ist Leiter der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit. In dieser Funktion ist er Ansprechpartner für die diversen Stakeholder und treibt Nachhaltigkeitsthemen voran. Dazu vertritt er das Unternehmen in nationalen und internationalen Organisationen und ist Autor beziehungsweise Mitautor verschiedener Bücher und Artikel.
Wirtschaft | Führung & Personal, 01.03.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019 - Time to eat the dog erschienen.
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
05
NOV
2024
NOV
2024
CIRCULAZE Night & Summit 2024
2 Days home of the Circular Economy Ecosystem - Ticket-Verlosung und -Rabatt für forum-Leser*innen!
85609 München/Aschheim
2 Days home of the Circular Economy Ecosystem - Ticket-Verlosung und -Rabatt für forum-Leser*innen!
85609 München/Aschheim
08
NOV
2024
NOV
2024
KI-KreativWerkstatt
Die neuen KI-Tools für Autor*innen, Journalist*innen, Texter*innen, Marketer und Kreative
81739 München und online
Die neuen KI-Tools für Autor*innen, Journalist*innen, Texter*innen, Marketer und Kreative
81739 München und online
14
NOV
2024
NOV
2024
Menschen, Organisation und Purpose verbinden
Purpose-Match Grundkurs - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Purpose-Match Grundkurs - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Klima
Wetter oder Klima? Europa wird zum Hotspot des KlimawandelsAls Philosoph prognostiziert Christoph Quarch, dass ein klimaneutrales Leben sehr viel schöner sein wird als Leugner befürchten
Jetzt auf forum:
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) für Unternehmen
17. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert die besten Ideen für erfolgreichen Wandel.
Tanzschuhe: Dein Partner für jede Tanzfläche
Von Demokratieförderung bis zu sozialem Ausgleich?
Bundesumweltministerium fördert erstmals Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten