EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation

Psychologische Hintergründe verstehen

Themen wie Klimawandel und Erdüberhitzung sind nicht immer leicht zu kommunizieren.
 
Das Post 'Fallen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation' ist online oder als Papierversion erhältlich. © OroVerde Doch was macht eine gute Nachhaltigkeitskommunikation aus? Sie steht vor der Herausforderung, komplexe Themen sowohl wissenschaftlich fundiert als auch verständlich und interessant an die unterschiedlichsten Zielgruppen zu bringen. Worauf sollte man also achten, wenn man Nachhaltigkeitskommunikation betreibt? Auf welche psychologischen "Fallen" stoßen wir dabei und welche Chancen bestehen auf der anderen Seite? Wie können wir zum Handeln motivieren?
 
Diesen Fragen setzte sich die Tropenwaldstiftung OroVerde im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW geförderten Projektes auf die Spur. Entstanden ist ein Poster, das einprägsam und verständlich die psychologischen Mechanismen aufzeigt, die jeder kennen sollte, der für mehr Nachhaltigkeit werben will. „Unser Ziel ist es mithilfe des Posters eine Hilfestellung zu geben, die jeder, der Nachhaltigkeitsthemen transportieren will, wie eine Checkliste nutzen kann", erläutert Birthe Hesebeck, Kommunikations -und Bildungsexpertin bei OroVerde. „So ist auf einen Blick zu erkennen, welche Fallen es zu vermeiden gibt, aber auch, welche Chancen sich gezielt nutzen lassen." Denn es reicht nicht zu wissen, dass man Reaktionen wie Reaktanz oder Ohnmacht vermeiden sollte – es gilt auch zu verstehen, welche Wege es gibt, um anstelle von Ablehnung Motivation zu erzeugen.
 
Das Poster „Fallen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation" steht auf der Website von OroVerde zum kostenlosen Download bereit oder kann als Papierversion per Mail bestellt werden.
 
OroVerde – die Tropenwaldstiftung ist 1989 von Rotary - Mitgliedern um den bekannten Münchener Naturschützer Wolfgang Engelhardt ins Leben gerufen worden. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich OroVerde für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Dabei gehen Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit Hand in Hand, denn nur mit den Menschen vor Ort kann der Schutz der Regenwälder langfristig funktionieren. Zugleich geht OroVerde Verbraucherthemen an, also den Einfluss der Konsumenten hier auf die Umwelt- und Lebensbedingungen in Regenwald-Regionen. OroVerde ist dabei politisch unabhängig, gemeinnützig anerkannt und trägt als eine der ersten Umweltorganisationen deutschlandweit das DZI-Spendensiegel. Seit 2005 leitet Dr. Volkhard Wille die Stiftung.
 
Kontakt: Matthias Linn, OroVerde – die Tropenwaldstiftung | mlinn@oroverde.de | www.oroverde.de

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 27.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften