Intersolar Europe Conference 2019: Augenmerk auf Afrika
Neuer Marktbericht, zahlreiche Sessions sowie eine Konferenz zum Thema Afrika
Die sonnenreichsten Gebiete der Welt finden sich in Afrika und dem Nahen Osten. Umso überraschender ist es, dass in diesen Regionen lediglich weniger als fünf von weltweit 450 Gigawatt Leistung auf die Photovoltaik (PV) entfällt. Afrika birgt enormes Potenzial für Erneuerbare Energien: Wie groß es tatsächlich ist, präsentieren renommierte Experten am 14. und 15. Mai auf der Intersolar Europe Conference. Die Veranstalter der Intersolar Europe und der gleichnamigen Konferenz stellen darüber hinaus die Ergebnisse ihres neuesten Marktberichts „Intersolar Solarize Africa Market Report" vor, die beim Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Auftrag gegeben wurde. In den Messehallen selbst erfahren Interessierte außerdem alles Wissenswerte zu Lösungen passend zu den Gegebenheiten vor Ort. Die Intersolar Europe findet vom 15. bis 17. Mai auf der Messe München statt – parallel zu drei weiteren führenden Energiefachmessen im Rahmen von The smarter E Europe, der Innovationsplattform für die neue Energiewelt.

Zukunft der Solarenergie in Afrika
Diese positive Projekt-Entwicklung wird durch den Preisanstieg fossiler Brennstoffe sowie die gesunkenen Kosten für PV begleitet. Die Solarenergie hilft afrikanischen Ländern, unabhängig von einer oft teuren Dieselversorgung und von der Wasserkraft zu werden. Um Versorgungssicherheit in vielen Teilen des Kontinents zu garantieren und den Zugang zu einer stabilen, schnell skalierbaren Stromversorgung zu verbessern, ist PV eine attraktive und nachhaltig saubere Lösung. Sie kann sowohl netzgekoppelt als auch netzunabhängig und sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich eingesetzt werden.
Aktuell haben die meisten afrikanischen Länder einen geringen Stromverbrauch pro Kopf. Doch da die Bevölkerung und die Anzahl der Unternehmen weiter steigen, hält die Elektrifizierungsrate und die gesicherte Stromversorgung nicht mehr mit der Nachfrage Schritt – mit negativen Folgen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Viele afrikanische Länder müssen ihre Wirtschaft und ihren Handel stärken, was nur gelingt, wenn eine zuverlässige und stabile Stromversorgung vorhanden ist. Erneuerbare Energien, insbesondere PV gekoppelt mit leistungsfähigen Speichertechnologien, können wesentlich zur Verbesserung der Energieversorgung beitragen.
Intersolar Europe Conference: Highlight-Thema Afrika
Um aufzuzeigen, wie viel Potential der Kontinent für den PV-Markt birgt, stellen die Veranstalter der Intersolar Europe die Studie „Intersolar Solarize Africa Market Report" vor. Sie identifiziert die Marktbedürfnisse und Geschäftsmöglichkeiten zur Solarisierung Afrikas, aufgeteilt in die einzelnen Regionen des Kontinents (Nord-, Süd-, Ost- und Westafrika sowie teilweise Zentralafrika). Der Bericht enthält zusätzlich eine Analyse der wichtigsten unterstützenden Richtlinien für PV-Projekte, einschließlich der Richtlinien für den Eigenverbrauch. Die Kernergebnisse der Studie werden erstmals im Rahmen der Intersolar Europe vorgestellt.
Angesichts der inzwischen in den MENAT-Ländern stattfindenden Auktionen und Ausschreibungen ist darüber hinaus eine weitere Konferenz-Session besonders interessant: „From Fossil Fuels to Photovoltaics: Solar Power in the MENAT Markets”. Hier diskutieren Experten ihre bisherigen Erfahrungen und zeigen der Branche Chancen auf, die sich bei der Erzeugung von Solarstrom in der Region ergeben. Passend dazu stellt die Session „Emerging Technology for an Emerging Market: PV Systems in Africa" sich herausbildende Geschäftsmodelle vor, die Afrika zu bieten hat, und untersucht die Hürden im Bereich der Regulierung und der Infrastruktur, auf die Anleger eingestellt sein sollten.
Die Intersolar Europe sowie die Parallelmessen finden vom 15. bis 17. Mai 2019 auf der Innovationsplattform The smarter E Europe der Messe München statt.
Technik | Energie, 07.02.2019

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München