Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

X-Leasing macht gesamte Leasingflotte klimaneutral – und das ist nicht alles

Pionier im Bereich Leasing und Klimaneutralität pflanzte zudem bereits über 16.000 Bäume

Seit Januar 2019 fährt jeder Leasingkunde des Münchner Unternehmens X-Leasing klimaneutral. Hierfür hat X-Leasing die Treibhausgasemissionen der gesamten Leasingflotte mit Verbrennungsmotoren in der Nutzungsphase erfasst und durch den Erwerb von insgesamt 2.100 Klimaschutzzertifikaten für 2019 ausgeglichen. Damit ist X-Leasing vermutlich das erste Leasingunternehmen, für dessen gesamten Bestand an Leasingfahrzeugen, die CO2-Emissionen, die durch das Fahren des Leasingfahrzeugs entstehen, ausgeglichen werden. Die Kosten hierfür trägt X-Leasing selbst.
 
Zusätzlich pflanzt X-Leasing, ebenfalls auf eigene Kosten, für jede Tonne CO2, die das Fahren des Leasingfahrzeugs im ersten Jahr der Vertragslaufzeit ausstößt, fünf Bäume. Das Unternehmen bittet die Leasingnehmer dies auch für die Restlaufzeit des Vertrags zu tun. Für das erste Jahr dieses Engagements hat X-Leasing bereits über 16.000 Bäume gepflanzt.
 
X-Leasing ist ein Pionier im Bereich Leasing und Klimaneutralität. Seit 2007 bietet das Unternehmen den eigenen Kunden die Möglichkeit, Emissionen, die aus der Fahrzeugnutzung entstehen, über Aufforstungsprojekte wieder auszugleichen. Aber das Münchner Leasingunternehmen ist nicht nur bei der Kompensation Vorreiter, sondern auch im Bereich e-Mobility: PKW mit reinem Elektroantrieb haben am Leasingbestand 12/18 einen Anteil von 50%.
 
Das Engagement der X-Leasing beruht auf der Überzeugung, dass es für das Erreichen des 2010 erstmals festgeschriebenen Zwei-Grad-Ziels nicht reichen wird, nur auf die Regierungen der Welt zu schauen. Die Reduzierung der betrieblichen Treibhausgase, ergänzend mit der Klimaneutralität des eigenen Geschäftsbetriebs über die Stilllegung von Klimaschutzzertifikaten sollte dabei nach Überzeugung der X-Leasing GmbH für jedes Unternehmen selbstverständlich sein. Zu diesem Engagement hat sich X-Leasing schon jetzt bis einschließlich 2013 verpflichtet.
 
Für den Erwerb der Klimaschutzzertifikate arbeitet X-Leasing mit Fokus Zukunft GmbH & Co. KG zusammen. Mit der CO2-Kompensation wird ein Photovoltaik-Projekt in Indien unterstützt, das nach dem UN Certified Emission Reductions Standard ausgewiesen ist und zur regenerativen und dezentralen Ausrichtung der Energieversorgung der ortsansässigen Bevölkerung beiträgt.
 
Projektpartner für die Aufforstungsmaßnahmen ist die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet, die es sich zum Ziel gesetzt hat weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Plant-for-the-Planet wurde 2007 gegründet, genau in dem Jahr, in dem auch X-Leasing zum ersten Mal in Deutschland die Kompensation von CO2-Emissionen über Aufforstung angeboten hat.
 
Über X-Leasing GmbH
X-Leasing ist ein hersteller- und bankenunabhängiges Leasingunternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und verleast Gebraucht- und Neufahrzeuge aller Hersteller, vom Kleinwagen über Sportwagen bis zum Lieferwagen, wobei das Hauptaugenmerk bei e-Mobility und neuen und gebrauchten Fahrzeugen der Oberklasse liegt. Der Anteil der Elektrofahrzeuge am PKW-Leasingbestand beträgt per 12/18 50%. Ziel des Unternehmens ist es, dem Kunden in der Schnittstelle von Fahrzeugbeschaffung, Finanzierung und Serviceleistungen jederzeit den optimalen Service zu bieten.
Die X-Leasing GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Leasingunternehmen e.V.
 
Über Fokus Zukunft GmbH & Co. KG
Fokus Zukunft unterstützt mittelständische Firmen bei der Umsetzung ihrer Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, das freiwillige Engagement von Unternehmen zur betrieblichen Treibhausgasreduzierung in Deutschland und Österreich voranzutreiben. Zum Dienstleistungsportfolio gehören die CO2-Bilanzierung von Unternehmen und Produkten, die Beratung zu Einsparmaßnahmen im Unternehmen und das Angebot von hochwertigen internationalen Klimaschutzzertifikaten für den freiwilligen Markt. Zudem bietet das Unternehmen wirkungsvolle Beratungsleistungen und Schulungsangebote im Bereich CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement an.
 
Über Plant-for-the-Planet
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!" Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bäume sind das günstigste und effektivste Mittel, CO2 zu binden und so der Menschheit einen Zeitjoker zu verschaffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf Null zu senken und die Klimakrise abzuschwächen. 2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (engl. Trillion = 1.000 Milliarden).
Bisher wurden bereits knapp 14 Milliarden Bäume, mit Hilfe vieler Erwachsener in 193 Ländern gepflanzt. Auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.") pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus - über 75.000 Kinder und Jugendliche in 71 Ländern Ländern sind schon dabei!
 
Kontakt:
Stefan Kumpfmüller, X-Leasing GmbH | kumpfmueller@x-leasing.de | www.x-leasing.de/klimaneutral

Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH