FLYERALARM unterstützt mit Nachdruck das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ in Bayern
Aktion stieß auf großes Interesse bei der Belegschaft
Für 12.00 Uhr am heutigen Montag hatte FLYERALARM einen Shuttle-Bus organisiert, der die Mitarbeiter, die sich an der Aktion beteiligen wollten, vom Unternehmenssitz in der Alfred-Nobel-Straße zum Würzburger Rathaus gefahren hat. Die Würzburger Kickers hatten dafür eigens ihren Mannschaftsbus zur Verfügung gestellt und unterstützten die Aktion damit ebenfalls.

Damit das Volksbegehren erfolgreich ist, müssen sich bis 13. Februar zehn Prozent (rund 950.000) der Wahlbevölkerung Bayerns in den Rathäusern oder anderen Verwaltungsstellen am jeweiligen Wohnort in Listen eintragen. Dann würde es binnen sechs Monaten zum Volksentscheid kommen, in dem über einen Gesetzesvorschlag des Aktionsbündnisses (ÖDP, LBV, Bündnis 90 / Die Grünen Bayern) abgestimmt werden wird.
Umwelt | Naturschutz, 11.02.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander